Auch Microsofts Bing bevorzugt mobil-optimierte Webseiten

Wie Microsoft mitgeteilt hat, will das Unternehmen auch bei seiner Suchmaschine Webseiten bevorzugen, die für mobile Endgeräte optimiert wurden. [...]

Seit knapp einem Monat reiht Google für mobile Endgeräte optimierte Webseiten in den Suchergebnissen auf Smartphones und Tablets höher ein. Nun zieht auch Microsoft mit seiner Suchmaschine Bing nach und passt die Suchergebnisse an, um dem Anstieg mobiler Suchanfragen auf kleineren Displays gerecht zu werden.

Wie am Dienstag im Bing-Blog mitgeteilt wurde, sollen die Änderungen in den nächsten Monaten ausgerollt werden. Webseiten, die auf kleinen Screens gut lesbar sind, bekommen zudem einen neuen „mobile friendly“-Tag.

Da soll Microsoft zufolge aber nicht heißen, dass nur noch mobil-optimierte Seiten an der Spitze der Trefferlisten stehen werden. Die relevantesten Seiten für eine Anfrage, ob optimiert oder nicht, sollen weiterhin ganz oben stehen. Zudem betrifft das, wie auch bei Google, nur Suchanfragen, die auch vom Handy oder Tablet aus geführt werden.

Microsoft bestimmt anhand verschiedener Kriterien, wie Smartphone-freundlich eine Webseite ist. Beispielsweise bringen große Navigationselemente mit ausreichend Abstand Pluspunkte, ebenso wie Seiten auf denen man nicht viel zoomen oder scrollen muss. Außerdem sollen Seiten mit Inhalten, die auf Mobilgeräte abgestimmt sind, bevorzugt werden – Flash-Content auf einer Seite könnte also etwa Minuspunkte auf’s Bing-Konto geben.

Ein Tool, um Webmastern zu helfen ihre Seite anhand von Microsofts Kriterien einzuschätzen und dann zu verbessern, soll in ein paar Wochen bereitgestellt werden. (rnf/idg)


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*