Aus für BlackBerry-Smartphones noch dieses Jahr

Der TCL-Konzern besitzt die Rechte zur Produktion und Vermarktung von Smartphones unter der Marke BlackBerry. Er wird diese aber Ende August verlieren. Ein möglicher Nachfolger ist nicht in Sicht. [...]

Ob BlackBerry Limited einen neuen Lizenznehmer findet, ist völlig offen. (c) Blackberry

Bald dürfte es keine Smartphones der Marke BlackBerry mehr geben: Der TCL-Konzern, der die Rechte an der Produktion und Vermarktung der Geräte hält, erklärte in einem Tweet, dass die Lizenz dafür am 31. August 2020 auslaufen wird. Nach diesem Zeitpunkt sollen keine neuen Telefone mehr verkauft werden, existierende Produkte aber für zwei weitere Jahre Support erhalten.

Die kanadische BlackBerry Limited hatte ursprünglich als Research in Motion firmiert und ihre Smartphones unter der Marke BlackBerry verkauft. Sie stellte die eigene Produktion und Entwicklung wegen zunehmender Erfolglosigkeit im Jahr 2016 ein. Der chinesische TCL-Konzern, der auch die Marken Alcatel und Palm lizenziert hat, übernahm damit die Entwicklung, Produktion und Vermarktung der Geräte in fast allen Ländern.

Keine weitere Erklärung von TCL

Eine Erklärung, warum die Lizenz nach dem offenbar planmässigen Auslaufen nicht verlängert wird, gibt der Tweet nicht. TCL hatte seit über einem Jahr bereits keine neuen BlackBerrys mehr vorgestellt. Stattdessen scheint man vor allem auf die bisher ausserhalb Chinas kaum genutzte eigene Marke sowie Alcatel als Alternative im unteren Preissegment zu setzen. Die Präsentation des ersten 5G-Smartphones unter dem TCL-Label auf der CES deutet in diese Richtung.

Ob BlackBerry Limited einen neuen Lizenznehmer findet, ist völlig offen. Wenn das nicht der Fall ist, könnte die Marke, die wie keine andere für die Entwicklung der mobilen E-Mail steht, bald Geschichte sein.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*