Die COMPUTERWELT hat 32 heimische Geschäftsführer über ihre Einschätzung zum Geschäftsjahr 2018 befragt. [...]
Alexander Albler ist CEO von NTS. (c) photoworkers.at
Mit welchem Thema/welchen Themen sollten sich Anwender 2018 unbedingt beschäftigen und warum?
Security, Security und Security. Auch 2018 steht für uns eindeutig im Zeichen der Internetsicherheit. Wir glauben, dass das Thema Security künftig nicht nur in der IT angesiedelt sein wird, sondern in alle denkbaren Unternehmensbereiche einfließen muss um erfolgreich am Markt zu bestehen. Aktuell wird Security noch sehr gern als rein technisches Thema behandelt; es geht aber weit über eine Technologie hinaus und betrifft jedes Unternehmen und alle Branchen.
Auch die Automatisierung und die verstärkte Konzentration auf das Kerngeschäft sind große Themen für 2018. Wir sehen, dass neben Security-Agenden auch Digitalisierungsthemen die IT Abteilungen unserer Kunden enorm fordern. Dadurch erfolgt eine klare Konzentration der Kunden-IT auf geschäftsnahe Applikationen und Services und der Ruf nach Entlastung von Infrastrukturthemen wird immer lauter. NTS kann hier mit seinen Super Services die Überwachung von Systemen, Prozessen und deren Auswertungen übernehmen. Neben einer vollständigen Inventarisierung überwachen wir Kunden-IT-Infrastrukturen auf Leistung und Fehler hin und machen Performancedaten transparent. Somit bleibt beim Kunden wieder mehr Zeit für das Kerngeschäft.
Wie sind Ihre Erwartungen bezüglich des kommenden Jahres und wie begründen Sie Ihre Einschätzung?
Grundsätzlich sind unsere Erwartungen sehr gut. Die Wirtschaft brummt in Mittel- und Zentraleuropa und die Digitalisierung wird in vielen Unternehmen bereits als zentraler und kritischer Bestandteil gesehen. Der Anspruch vieler Unternehmen soll und wird sein, dass ihre IT-Systeme zu nahezu 100% verfügbar, performant und sicher sind. Hier ist jedoch noch einiges zu tun, denn viele Betriebe stehen noch vor neuen und ungeahnten Herausforderungen was Digitalisierungsthemen betrifft. Aber nicht nur die technologische Beherrschbarkeit, sondern auch die Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle werden wichtiger.
Wie lautet Ihr IT-Wunschzettel an die neue Regierung?
Ganz klar stehen auf unserer Wunschliste der Breitband-Ausbau, die Bildungsreform und ein verstärkter Fokus auf naturwissenschaftliche bzw. technische Ausbildungen. Wir würden uns wünschen, dass man vorausschauender agiert und Trends nicht hinterherläuft, was vor allem im Security-Bereich immer wichtiger wird. Generell muss das Bild der IT-Fachkraft attraktiver werden um mehr junge Menschen in die Ausbildung zu holen und ausgebildete Fachkräfte auch in Österreich zu halten. Nur die Vernetzung von IT und Ausbildung kann nachhaltig unser Wirtschaftswachstum sichern.
Mit welchen Herausforderungen rechnen Sie im kommenden Jahr? Neben globalen wirtschaftlichen Risikofaktoren, wie beispielsweise dem BREXIT oder der Terrorismusgefahr, ist der Mangel an IT-Fachkräften eine der größten Bremsen des digitalen Wandels. Viele Unternehmen haben aktuell Probleme, IT-Spezialisten zu finden und das wird sich meiner Meinung nach auch im kommenden Jahr nicht ändern.
Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]
Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]
Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]
Es gibt viele Techniken für einen Cyberangriff auf private Anwender oder Unternehmen. Aber die Methode Nummer 1 ist Phishing in all seinen vielen Varianten. Wir erklären Ihnen, wie zehn besonders perfide Phishing-Arten funktionieren. […]
Vöhr (39) leitet seit Anfang des Jahres das Geschäftsfeld „Public, Healthcare & Utilities“ bei msg Plaut Austria. Sie verantwortet das Geschäft mit Kunden aus den Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen, Ministerien sowie öffentlichen Betrieben und Organisationen in den Bereichen IT, Healthcare und Energie. […]
Die Frist für digitale Barrierefreiheit naht. Sebastian Gierlinger, VP of Engineering bei Storyblok, erklärt im Interview mit ITWELT.at, wie Unternehmen diese Herausforderungen angehen können, welche Chancen Barrierefreiheit bietet und wie moderne Technologien wie Headless CMS einen spürbaren Unterschied machen. […]
Auch wenn es noch keinen konkreten Termin gibt, ab wann NIS-2 offiziell greift, warnt Andreas Müller, VP Enterprise Sales Central and Eastern Europe bei Delinea, vor der NIS-2-Prokrastination. Sein Tipp: Jetzt mit der Implementierung essenzieller Lösungen und Prozesse beginnen – mit besonderem Augenmerk auf Passwort-, Identitäts- und Zugriffsmanagement. […]
Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Artikel Empfehlung
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment