Ausblick 2018: Arrow Geschäftsführer Heribert Karrer

Die COMPUTERWELT hat 32 heimische Geschäftsführer nach ihrer Einschätzung von 2018 befragt. [...]

1. Was war Ihr spannendstes Kundenprojekt 2017?
Wir konnten in 2017 zahlreiche interessante Data Center- und Security-Projekte gemeinsam mit unseren Partnern umzusetzen.
2. Mit welchem Thema/welchen Themen sollten sich Anwender 2018 unbedingt beschäftigen und warum?
Eines der dominierenden Themen in 2018 wird die neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DGSVO) sein, die im Mai in Kraft treten wird. Darüber hinaus nimmt IT-Sicherheit immer mehr an Bedeutung zu. 
3. Wie sind Ihre Erwartungen bezüglich des kommenden Jahres und wie begründen Sie Ihre Einschätzung?
Wir erwarten ein gutes Jahr mit neuen, spannenden Projekten. Speziell der Bereich IoT (Internet of Things) wird uns stärker beschäftigen. Cloud, Data Analytics und generell digitale Transformation sind Bereiche, die zunehmend von der Diskussion in die Umsetzung gehen. Mit künstlicher Intelligenz und Machine Learning zeichnen sich zudem schon neue Trends ab.  
4. Wie lautet Ihr IT-Wunschzettel an die neue Regierung?
Innovationen bringen Wachstum. Innovationen erreicht man nur durch langfristige Investition in Talente. Dringende Reformen der Bildungspolitik, Erhöhung der Forschungsquote und eine attraktive Standortpolitik bedeuten Wohlstand auch in der Zukunft. Nur gut ausgebildete Mitarbeiter bilden ein solides Fundament eines Unternehmens.
5. Mit welchen Herausforderungen rechnen Sie im kommenden Jahr?
Österreich ist keine Insel der Seligen. Wir sind sehr stark vom internationalen Umfeld abhängig. Turbulenzen an den Märkten, ob finanz- oder geopolitisch, können Auswirkungen auf unser Geschäft und die Investitionsbereitschaft unserer Kunden haben. Aber als positiv denkender Mensch muss man alle Herausforderungen auch als Chancen sehen.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*