Ausblick auf 2013 von Andreas Muther, SAP

Die COMPUTERWELT hat heimische IT-Anbieter um einen Ausblick auf 2013 gebeten. Andreas Muther, Managing Director von SAP Österreich, wünscht sich von der heimischen Politik verstärkte Investitionen in die Ausbildung von IT-Fachkräften. [...]

Computerwelt: Welche Umsatzentwicklung erwarten Sie in Ihrem Unternehmen 2013 und warum?
Andreas Muther:
Das Jahr 2012 war eines der besten Geschäftsjahre seit Langem in Österreich. Im Bereich Software konnten wir überhaupt unser „Best Year Ever“ verzeichnen. Daher bin ich zuversichtlich, dass wir auch die wirtschaftlichen Herausforderungen 2013 gut lösen werden und wieder ein Umsatzplus erzielen werden. Unser Konzern konnte das bereits zwölfte Quartal mit einem prozentual zweistelligen Umsatzwachstum mit Software und software-bezogenen Dienstleistungen aufwarten. Im Gesamtjahr erhöhte sich der Umsatz von 14,23 auf 16,22 Mrd. Euro, der operative Gewinn stieg von 4,18 auf 5,02 Mrd. Euro. Und weil IT für Unternehmen wichtiger denn je ist, glaube ich, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Das gilt speziell für Unternehmen im globalen Umfeld, die sehr stark auf kontinuierliche Innovation angewiesen sind, um sich im Wettbewerb zu behaupten. SAP ist auf diesem Gebiet einer der Marktführer und wird es auch in Zukunft bleiben.

Welche IT-Trends werden 2013 weiter an Bedeutung gewinnen und welche könnten an Bedeutung verlieren?
Erstens erlebt das Thema Standardisierung in Österreich eine Renaissance. Gerade durch neue Geschäftsmodelle, die etwa mit Mobiltechnologie erst möglich werden, tritt die Bedeutung harmonisierter Systemlandschaften und Prozesse wieder ganz stark in den Vordergrund. Unsere SAP-Lösungen sind hier in vielen Fällen das IT-Backbone oder die Zielarchitektur der Unternehmen. Neben dem Thema Standardisierung sehen wir Innovationen im Bereich Mobility, Cloud und unserer neuen, superschnellen Datenbank HANA als große Hoffnungsträger. An Bedeutung verlieren werden nicht integrierte „Best-of-Breed“-Lösungen.

Was für Forderungen haben Sie für 2013 an die Politik hinsichtlich des heimischen IT-Standortes?
Die IT-Branche ist eine zukunftsträchtige Branche, der es im Moment an qualifiziertem Personal fehlt. Ich wünsche mir verstärkte Investitionen in die Ausbildung von IT-Fachkräften, das ist dringend nötig, um durch gut ausgebildete Fachkräfte die Wettbewerbsfähigkeit am Wirtschaftsstandort Österreich zu erhalten. Auch SAP Österreich und unsere Partner werden sich in Zukunft mehr auf dieses Thema konzentrieren und verstärkt Nachwuchskräfte und IT-Spezialisten fördern.

Andreas Muther ist Managing Director von SAP Österreich.


Mehr Artikel

News

Mit IT Security Assessment zu effektiven Schutzmaßnahmen

KMU sind vermehrt Opfer von Cyberangriffen. Da ihre IT häufig mehr Lücken hat als die großer Unternehmen, bieten sie auch mehr Angriffsfläche. Bei bis zu 500.000 neuen Schadvarianten sowie 18 Zero Day Hacks täglich mit oft fatalen Folgen. Ein Cybersecurity Assessment identifiziert potenzielle Einfallstore und zeigt notwendige Sicherheitsmaßnahmen auf. […]

Das neue Führungsteam der Gamma Group (c) Gamma
Karriere

Gamma Group mit neuem Führungsteam

Gamma Communications hat nach der Übernahme von STARFACE im Februar 2025 sein Führungsteam in Deutschland verstärkt. Die erweiterte Managementstruktur vereint Schlüsselpositionen von Gamma, STARFACE und estos, um einen einheitlichen, strategischen Ansatz für das Wachstum in der DACH-Region voranzutreiben. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*