Ausblick auf 2013 von Hanns-Thomas Kopf, Atos

Die COMPUTERWELT hat heimische IT-Anbieter um einen Ausblick auf 2013 gebeten. Für Hanns-Thomas Kopf, CEO Central and Eastern Europe bei Atos, wird eines der zentralen Themen des Jahres Enterprise Social Network sein. [...]

Computerwelt: Welche Umsatzentwicklung erwarten Sie in Ihrem Unternehmen 2013 und warum?
Hanns-Thomas Kopf:
Wir blicken sehr zuversichtlich ins neue Jahr und erwarten uns eine gute Umsatzentwicklung für 2013. Anlass dafür gibt die sensationelle Auftragslage im letzten Quartal 2012. In der CEE-Region werden wir jedoch vor größeren Herausforderungen stehen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Zentral- und Osteuropa vom gesamtwirtschaftlichen Kontext abhängig und somit auch die Umsatzentwicklung an die europäische Wirtschaftslage gekoppelt ist.
 
Welche IT-Trends werden 2013 weiter an Bedeutung gewinnen und welche könnten an Bedeutung verlieren?
Ein zentrales Thema wird mit Sicherheit Enterprise Social Network sein. Viele Unternehmen möchten ihre Arbeitsprozesse nachhaltig optimieren und werden dabei auf soziale Plattformen setzen. Dieser Trend zeichnet sich bereits jetzt durch die vermehrten Anfragen unserer Kunden zu unserer Zero E-Mail-Initiative ab. Aber auch Themen, wie Big Data, Mobility, Cloud und Security werden 2013 an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung zeichnete sich bereits im vergangenen Jahr ab und wird sich auch im kommenden Jahr fortsetzen.
 
Was für Forderungen haben Sie für an die Politik hinsichtlich des heimischen IT-Standortes?
Gerade in konjunkturschwachen Zeiten ist es von großer Bedeutung, Österreich als Wirtschaftsstandort attraktiv und vor allem kompetitiv zu machen. Um dies umzusetzen, muss die Politik Anreize schaffen. Hier wäre vor allem die Anpassung arbeitsrechtlicher Rahmenbedingungen notwendig. Es müssen jedoch auch verstärkt innovationsfördernde Impulse gesetzt werden. Außerdem würde ich mir von der heimischen Politik eine aktive Mitgestaltung auf europäischer Ebene wünschen.

Hanns-Thomas Kopf ist CEO Central and Eastern Europe bei Atos.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*