Ausblick auf 2013 von Thomas Hohenauer, Tieto

Die COMPUTERWELT hat heimische IT-Anbieter um einen Ausblick auf 2013 gebeten. Thomas Hohenauer, Geschäftsführer von Tieto Österreich, misst dem Thema Mobility wachsende Bedeutung zu. [...]

Computerwelt: Welche Umsatzentwicklung erwarten Sie in Ihrem Unternehmen 2013?
Thomas Hohenauer:
Wir verfügen über ein hochwertiges Portfolio an smarten Produkten, digitalen Services und mobilen Lösungen. Aus diesem Grund werden wir stärker als der Markt wachsen.

Welche IT-Trends werden 2013 weiter an Bedeutung gewinnen und welche könnten an Bedeutung verlieren?
Das Thema Mobility wird stark an Bedeutung gewinnen. Vor allem das „neue Arbeiten“ wird zukünftig mobiler und flexibler organisiert sein. Die Arbeitnehmer werden über mehr Spielraum in der Zeit- und Arbeitsgestaltung verfügen. Consumerization, die verbraucherorientierte Einbindung elektronischer Endgeräte in die Erwerbsarbeit, legt die Basis für diese neue Entwicklung. Der Bereitstellung eines entsprechenden Arbeitsumfeldes, wird eine entscheidende Rolle zukommen. Wir haben diesen Trend schon früh erkannt und mit dem Tieto Future Office den Grundstein für eine gemeinsame Arbeitskultur geschaffen.

Was für Forderungen haben Sie für 2013 an die Politik hinsichtlich des heimischen IT-Standortes?
In Österreich benötigen wir mehr hochqualifizierte IT-Spezialisten. Hier ist die Politik gefordert die entsprechenden Rahmenbedingen zu schaffen. Tieto ist die Förderung junger IT-Talente besonders wichtig. Aus diesem Grund arbeiten wir mit dem FH Campus Wien und dem FH-Technikum Wien regelmäßig zusammen. So holten wir den Studiengang „High Tech Manufacturing“ der FH Campus Wien ins Projektteam, um den Ressourcen-Einsatz eines der größten, internationalen Verpackungs- und Papierunternehmen zu optimieren. Auf diese Weise ermöglichen wir jungen Talenten an komplexen Projekten mitzuarbeiten und ihre Expertise in der Praxis zu erproben.

Thomas Hohenauer ist Geschäftsführer von Tieto Österreich.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*