Austrian IT & Consultants Day setzt auf Innovationsthemen

Am 16. November wird mit dem Austrian IT & Consultants Day der Österreichische IT- und Beratertag in der Hofburg mit neuem Auftritt und neuen Perspektiven für die Zukunft fortgeführt. [...]

„Der Österreichische IT- und Beratertag ist das wegweisende Event für die Branche." Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes UBIT (c) FV-UBIT/Strasnik
„Der Österreichische IT- und Beratertag ist das wegweisende Event für die Branche." Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes UBIT (c) FV-UBIT/Strasnik

Nach 20 Jahren wurde der Österreichische IT- und Beratertag, das Branchenevent des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT), weiterentwickelt und geht nun am 16. November als Austrian IT & Consultants Day in der Hofburg über die Bühne. Unter dem Motto „Changing Perspective” präsentiert sich das Event im neuen Look und bietet mit einem Fokus auf wegweisende Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, ESG und Transformation einen Perspektivenwechsel für die UBIT-Branche.

„Der Österreichische IT- und Beratertag ist das wegweisende Event für die Branche. Diese Tradition führen wir mit dem Austrian IT & Consultants Day weiter und bringen das Event auf das ‚next Level‘. Es ist uns wichtig, mit den Themen die wirtschaftliche Zukunft aufzuzeigen und Antworten zu geben“, so Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes UBIT und Veranstalter des Österreichischen IT- und Beratertags. Nach 20 Jahren übergibt Harl die aktive Projekteitung an Gerhard Wanek, Sprecher der Unternehmensberatung der Fachgruppe UBIT Niederösterreich. Wanek: „Es ist mir eine große Ehre, den Austrian IT & Consultants Day als wichtiges und innovatives Ereignis weiterzuführen, das die UBIT-Branche so schätzt.“

Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, ESG

Am Programm des Austrian IT & Consultants Day stehen neben Keynotes auch Panel Discussions, ein Silent Forum mit digitalen Impulsvorträgen und aktiver Austausch aller Teilnehmenden. „Bei den Speaker:innen haben wir bewusst auf renommierte Pionier:innen und Expert:innen für die Zukunftsthemen Transformation, Nachhaltigkeit und Sicherheit gesetzt“, erklärt Wanek. Unter den diesjährigen Keynote-Speaker:innen sind unter anderem Ehsan Zadmard, Gründer von Alveri, Daniel Abbou, Geschäftsführer des KI-Bundesverbands, Jeannette Gorzala, Vice President des European AI Forum und Multi-Percussionist Martin Grubinger.

Der Constantinus Award kürt herausragende Leistungen

Im Rahmen des Austrian IT & Consultants Days wird dieses Jahr der Constantinus Award vergeben. Die Auszeichnung kürt die besten Beratungsprojekte in acht Kategorien. Heuer neu: Projekte können nun in der Kategorie „Ethik und Werte“ eingereicht werden. „Unsere Mitglieder zeichnen sich durch ihre kreative Herangehensweise und ihre Innovationskraft aus. Der Constantinus Award ist das international anerkannte Aushängeschild der österreichischen Beratung und ihrer Innovationskraft“, so Alfred Harl, Veranstalter des Constantinus Award.


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*