Authentifizierung: Nutzer legen Wert auf Komfort

Wenn es darum geht, sich online zu identifizieren, legen Nutzer großen Wert auf Komfort. Das hat eine Studie des VTT Technical Research Centre of Finland ergeben. Sowohl in Finnland als auch Italien kommen demnach klassische Passwörter sowie Online-Banking-Codesysteme sehr gut an. Auch Fingerabdruck-Scans erfreuen sich bereits großer Beliebtheit. Allerdings kennt auch Bequemlichkeit ihre Grenzen. Social-Media-Accounts wie Facebook als Universal-Login polarisieren, da viele Nutzer doch eher den kommerziellen Missbrauch ihrer Daten fürchten. [...]

In der modernen vernetzten Welt müssen sich Nutzer sehr häufig online authentifizieren. Die Ansätze dafür sind vielfältig und reichen von einfachen passwort- oder PIN-Systemen über Chipkarten-Lösungen bis hin zu Biometrie wie beispielsweise Gesichtserkennung. Die VTT-Studie hat daher Nutzer aus Finnland und Italien nach ihrer Meinung zur Sicherheit und Bequemlichkeit verschiedener Lösungen befragt. Am wichtigsten scheint Nutzern demnach das Gefühl zu sein, dass sie die Kontrolle über ihre Daten haben und auch darüber, wer diese bekommt. Sehr wichtig scheint zudem die Bequemlichkeit.

KLASSIKER IN FRONT

In Finnland bevorzugen Nutzer Zugriffscodes für das Online-Banking. „Finnen vertrauen Banken und sind gewohnt, ihre Online-Banking-Zugriffscodes als starke Authentifizierung zu nutzen“, erklärt Katri Grenman, Spezialistin für User-zentrisches Design am VTT. Doch auch in Italien zählt diese Form der Authentifizierung zu den beliebtesten, ebenso wie klassische Passwörter. Das freilich ist nicht ganz unproblematisch. „Um sich das Merken zu erleichtern, verwenden Nutzer das gleiche Passwort für viele Dinge“, so Grenman. Zudem kommen oft einfache Passwörter zum Einsatz, die entsprechend leicht zu erraten oder knacken sind.

Mehr Sicherheit versprechen da Fingerabdruck-Scanner, die der Studie zufolge auch in beiden Ländern schon relativ gut von Nutzern aufgenommen werden. Das dürfte auch damit zusammenhängen, dass der eigene Fingerabdruck eine relativ bequeme Lösung ist. Denn im Gegensatz zu Chipkarten oder anderen speziellen Authentifizierungs-Geräten kann man ihn nicht daheim vergessen. Allerdings machen sich manche Nutzer Sorgen, was passiert, wenn Fingerabdrucks-Daten in falsche Hände geraten. Im Gegensatz zu einem Passwort kann man den eigenen Fingerabdruck schließlich nicht wechseln.

SOCIAL MEDIA POLARISIEREN

Immer häufiger ist es bei Webangeboten möglich, ein Social-Media-Account als Universal-Login zu nutzen. Besonders mit dem eigenen Facebook-Zugang kann man sich bei unglaublich vielen Seiten einloggen. Doch diese Form der Authentifizierung polarisiert Nutzer. Die einen finden es unglaublich bequem, dass sie sich somit letztlich nur ein möglichst starkes Passwort merken brauchen. Bei den anderen überwiegt die Sorge, ob ihre Daten dann missbraucht werden. Das überrascht nicht, immerhin vertrauen User mittlerweile in Sachen Datenschutz sogar eher dem Staat als Facebook. (pte)


Mehr Artikel

News

KI ist das neue Lernfach für uns alle

Die Mystifizierung künstlicher Intelligenz treibt mitunter seltsame Blüten. Dabei ist sie weder der Motor einer schönen neuen Welt, noch eine apokalyptische Gefahr. Sie ist schlicht und einfach eine neue, wenn auch höchst anspruchsvolle Technologie, mit der wir alle lernen müssen, sinnvoll umzugehen. Und dafür sind wir selbst verantwortlich. […]

Case-Study

Erfolgreiche Migration auf SAP S/4HANA

Energieschub für die IT-Infrastruktur von Burgenland Energie: Der Energieversorger hat zusammen mit Tietoevry Austria die erste Phase des Umstieges auf SAP S/4HANA abgeschlossen. Das burgenländische Green-Tech-Unternehmen profitiert nun von optimierten Finanz-, Logistik- und HR-Prozessen und schafft damit die Basis für die zukünftige Entflechtung von Energiebereitstellung und Netzbetrieb. […]

FH-Hon.Prof. Ing. Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Georg Grasser, MBA MPA CMC, Leiter FA IT-Infrastruktur der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. (KAGes). (c) © FH CAMPUS 02
Interview

Krankenanstalten im Jahr 2030

Um sich schon heute auf die Herausforderungen in fünf Jahren vorbereiten zu können, hat die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) die Strategie 2030 formuliert. transform! sprach mit Michael Georg Grasser, Leiter der Fachabteilung IT-Infrastruktur. […]

News

Risiken beim Einsatz von GenAI in vier Schritten senken

Die Themen Datenschutz und Modellverwaltung sind in der Datenwissenschaft zwar nicht neu, doch GenAI hat ihnen eine neue Dimension der Komplexität verliehen, die Datenschutzbeauftragte vor neue Herausforderungen stellt. Die Data-Science-Spezialisten von KNIME haben die Potenziale und Risiken der KI-Nutzung beim Einsatz bei der Datenarbeit zusammengefasst und empfehlen vier Schritte zur Risikominimierung. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*