Automatisiertes Patchen für mehr Sicherheit

Onboarding und Offboarding von Mitarbeitern ist eine perfekte Gelegenheit, um mit der Automatisierung zu beginnen. [...]

Foto: Tumisu/Pixabay

So kann sichergestellt werden, dass Konten nach dem Ausscheiden eines Mitarbeiters nicht aktiv bleiben und kompromittiert werden. Die Automatisierung kann genutzt werden, um unerwünschte oder nicht autorisierte Software zu beseitigen und häufig verwendete Software schnell zu patchen.

Software wie Browser und Office-Suiten sind häufig Opfer von Zero-Day-Angriffen, deshalb ist schnelles, automatisiertes Patching unerlässlich.

Ohne Automatisierung kann das Patchen von Tausenden von Endgeräten und Softwarelösungen eine Belastung für die IT-Abteilung darstellen und ihre Aufmerksamkeit von anspruchsvolleren Aufgaben ablenken.

Hindernisse bei der Automatisierung in Sicherheitsprogrammen

Ein automatisierter Prozess kann viel Zeit und Energie sparen, ist aber nicht einfach zu implementieren. Dies erfordert ein tiefes Verständnis der Arbeitsabläufe im gesamten Unternehmen – sowohl in technischer als auch in menschlicher Hinsicht – und erfordert die Beseitigung von Kommunikations- und Arbeitssilos.

Allein die Entscheidung, welche Abläufe automatisiert werden sollen, kann bereits sehr arbeitsintensiv sein. Anschließend sind erhebliche technische Investitionen erforderlich, um komplexe Systeme fehlerfrei zu integrieren.

Automatisierung nicht als Universallösung

Sicherheitsautomatisierung wird oftmals eingeführt, um Analysten und Responder zu entlasten. Dabei ignorieren wir oft, dass die Automatisierung von Daten dennoch mit Verwaltungsaufwand einhergeht.

Schließlich haben wir Mühe, mit den stetig wachsenden Datenmengen Schritt zu halten, die uns aus automatisierten Aufgaben zufließen. Die menschliche Kapazität, diese zu sortieren und zu analysieren, wird zum Engpass.

Es reicht also nicht aus, nur zu automatisieren, nur um als Konsequenz mehr Daten verwalten zu müssen. Die durchdachte Automatisierung muss sich darauf konzentrieren, was die Arbeit des Menschen tatsächlich effizienter macht, und nicht nur, was die Verarbeitung der Daten beschleunigt.

Zukünftige Auswirkungen und Risiken durch Einsatz von Deep Learning AI und LLMs inder Sicherheitsautomatisierung

Wie wir gesehen haben, ist KI/LLM in der aktuellen Form noch anfällig für Fehler, was dazu führen kann, dass sich die Verbraucher von KI-gestützter Automatisierung auf eine aussichtslose Jagd begeben.

KI/LLM ersetzt nicht den Intellekt und das kritische Denken eines menschlichen Analysten, der ein tiefes Verständnis für ein Unternehmen mitbringt, und sollte immer nur als Ergänzung der Intelligenz gesehen werden, die die menschlichen Ingenieure bereits besitzen – niemals als Ersatz dafür. 

Die Künstliche Intelligenz hat in den letzten sechs Monaten enorme Fortschritte gemacht, bringt aber immer noch neue Varianten falscher Positiv-/Negativmeldungen mit ihren Analysefehlern hervor.

*Melissa Bischoping ist Director, Endpoint Security Research bei Tanium.

powered by www.it-daily.net


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*