Automators als Technologiepartner für Zentraleuropa bei den Tricentis Partner Awards 2023 ausgezeichnet

Automators freut sich bekannt zu geben, dass es im Rahmen der Tricentis Partner Awards 2023 zum Technologiepartner für Zentraleuropa ernannt wurde. [...]

(Quelle: Tricentis)

Mit den jährlichen Tricentis Partner Awards werden die Erfolgsgeschichten von Partnern aus dem globalen Tricentis Alliances Ökosystem ausgezeichnet. Die Preisträger wurden auf der Grundlage ihrer Fähigkeit ausgewählt, gemeinsamen Kunden ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten.

Die Auszeichnung als Technologiepartner beim EMEA Partner Kickoff 2024 bestätigt, dass wir bei Automators ein Höchstmaß an Exzellenz bei der Bereitstellung von qualitativ hochwertigen technischen Dienstleistungen und einer starken Wertschöpfung von Tricentis-Lösungen für unsere Kunden aus kritischen Branchen in einer sich ständig verändernden und komplexen Technologielandschaft gezeigt haben. Wir schätzen die Partnerschaft mit Tricentis, die uns gemeinsam in die Lage versetzt, Unternehmen zu befähigen, die digitale Landschaft mit Vertrauen und Effizienz zu navigieren.

„Wir fühlen uns geehrt, zum zweiten Mal als wertvoller Technologiepartner von Tricentis anerkannt zu werden, nachdem wir bereits im Jahr 2020 als Tricentis Breakthrough Partner ausgezeichnet wurden. Als Beratungsunternehmen engagieren wir uns für die Weiterentwicklung von Automatisierungstechnologien und die Optimierung von Arbeitsabläufen. Wir bieten unseren Kunden einen zusätzlichen Nutzen durch unsere Fähigkeit, komplexe Bedürfnisse und Herausforderungen zu identifizieren und zu lösen, mit dem Ziel, Softwaretests effizienter zu machen“, sagt Valentin Ober, Managing Partner & Co-Founder bei Automators.

Ronald Tetteroo, Vice President Alliances & Partners bei Tricentis, kommentierte ebenfalls: „Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner der Partner Awards 2023! EMEA hatte ein enorm erfolgreiches Wachstumsjahr und die Partner waren das Rückgrat dieses Erfolgs. Es ist uns eine Ehre, die außergewöhnlichen Partner in unserem Ökosystem auszuzeichnen!“


Mehr Artikel

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*