AVG vertraut in DACH auf ADN

ADN ist neuer Value-Added Distributor für AVG Business Security-Lösungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. [...]

ADN – Advanced Digital Network Distribution GmbH und AVG Technologies Deutschland GmbH schließen einen Distributionsvertrag für die AVG Business-Lösungen. Mit diesem Abkommen distribuiert ADN fortan jegliche AVG Business-Produkte in Österreich. Neben den Security-Produkten des Herstellers sind auch die AVG Business Managed Service-Lösungen ab sofort im ADN Portfolio verfügbar. Die Zusammenarbeit mit AVG ermöglicht, dass eine umfangreiche Managed Security-Lösung und eine Remote Management und Monitoring-Lösung aus einer Hand angeboten werden kann. ADN unterstützt dabei zusätzlich mit den eigenen Value-Adds.

ADN ist überzeugt, mit AVG einen passenden Partner gefunden zu haben, um der gestiegenen Nachfrage nach Managed Service-Lösungen gerecht zu werden. „Durch den Vertrag mit AVG gehen wir jetzt auch im Managed Service-Bereich einen Schritt voraus“, erklärt Hermann Ramacher, geschäftsführender Gesellschafter von ADN. „Eine so umfangreiche Aufstellung gibt unseren Partnern nun die Möglichkeit, IT-Umgebungen noch effizienter zu steuern und zu verwalten“, erläutert Ramacher weiter. „Mit AVG und ADN ist jetzt eine ganzheitliche Realisierung selbstentwickelter Endpoint-Security- und Managed Service-Lösungen aus einer Hand möglich.“

Da Kunden heute höhere Service-Levels verlangen, müssen Hersteller, Händler und Distributoren immer einen Schritt voraus sein. „In ADN haben wir sofort das Potenzial und den richtigen Partner gesehen, uns als Value-Added Distributor in der DACH-Region zu vertreten“, sagte Fred Gerritse, General Manager, AVG Business. „ADN zeigt mit einer Partnerbasis von mehr als 5.000 aktiven Resellern, darunter die Top-VARs in der DACH-Region, seine starke Expertise im Channel. Darüber hinaus beweist ADN nachweislich Erfolge im Verkauf von Managed Security Services und Remote-Monitoring und Management-Lösungen, was für unsere AVG Business-Lösungen starke Vermarktungsmöglichkeiten darstellt“, erläutert Gerritse weiter. „Wir freuen uns darauf, mit ADN zusammenzuarbeiten, um den Channel-Partnern in der DACH-Region für Ihren Erfolg ein vollständiges Produktportfolio für Security und Managed Services anzubieten, zusammen mit der Bereitstellung von technischen Trainings, Marketing-Tools und Vertriebsunterstützung.“

Das AVG Business-Produktportfolio umfasst die AVG AntiVirus Business Edition und die AVG Internet Security Business Edition für erweiterte Endpoint-Security. AVG CloudCare ermöglicht es Channel-Partnern, ihre Kunden remote zu unterstützen und ein Portfolio an Cloud-Sicherheitslösungen über eine einzige, Cloud-basierte Administrationsplattform bereitzustellen. Zum Business-Portfolio zählt außerdem AVG Managed Workplace, eine umfangreiche Remote Monitoring und Management (RMM)-Plattform mit integriertem Premium Remote Control, mit der Channel-Partner schnell und einfach Sicherheit und Kontrolle über die IT-Infrastruktur ihrer Kunden erhalten. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*