Avira veröffentlicht den Android Optimizer

Aviars neue Applikation Android Optimizer soll Android-Gerät mit nur einigen wenigen Klicks schneller machen. [...]

IT-Sicherheitsexperte Avira hat heute die Veröffentlichung des Android Optimizers angekündigt; einer kostenlosen mobilen Version von System Speedup, dem hauseigenen PC-Tool zur Systemoptimierung. Die App verbessert die Geschwindigkeit und Performance des Smartphones in drei einfachen Schritten: Analysieren, Säubern, Optimieren. Aviras neue App kann nicht nur zum Entfernen von alten Junk-Dateien sondern auch zum Identifizieren aller installierten Apps, die das Gerät verlangsamen könnten, genutzt werden, so die Herstellerangaben.  
 
Android Optimizer erhöht die Gesamtperformance von Smartphones und Tablets mit verschiedenen leistungsstarken Schlüsselfunktionen. Anwender können die App zum Beispiel nutzen, um sensible Daten sicher von ihren Geräten zu entfernen sowie den Browserverlauf und die Gesprächsliste zu löschen und infolgedessen das Durchhaltevermögen der Batterie zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Vorteil für Android-Nutzer ist, dass sie so von mehr Speicherplatz für Fotos, Videos und andere Apps profitieren.
 
Schlüsselfunktionen

  • One Tap Boost: Macht Junk-Dateien automatisch den Garaus und erschließt Speicherplatz ohne Datenverlust.
  • Memory Optimizer:  Listet alle aktiven Prozesse sowie ihren Arbeitsspeicherbedarf auf und ermöglicht es dem Nutzer sie zu beenden, sollten sie unerwünscht sein.
  • Application Manager:  Listet alle zurzeit installierten Apps sowie ihren Speicherplatzbedarf auf und ermöglicht es dem Nutzer sie zu deinstallieren, sollten sie unerwünscht sein.
  • Junk Cleaner: Sucht nach potentiell nutzlosen Dateien, die Speicher auf dem Gerät belegen und listet sie auf. Dazu gehören auch Caches, doppelte Dateien, große Dateien und APK-Dateien (Android App Kits).
  • Privacy Cleaner: Ermöglicht dem Anwender das Entfernen von sensiblen Daten auf dem Smartphone (Browserverlauf, Gesprächsliste, Daten in der Zwischenablage, Facebook Cache, Messenger Cache, WhatsApp Cache, etc.)

 
 


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*