AVL List setzt auf Retarus

Der heimische Entwickler von Automobil-Antriebstechnik, AVL List, wird künftig die Managed E-Mail Services von Retarus einsetzen, um auf drei Kontinenten effizient und sicher miteinander kommunizieren können. [...]

Als laut eigenen Angaben weltweit größter unabhängiger Entwickler von Automobil-Antriebstechnik arbeitet AVL List mit hochsensiblen Daten, die durch geeignete Verschlüsselungstechnologien vor unberechtigten Zugriffen geschützt werden müssen. Darüber hinaus muss die E-Mail-Infrastruktur so zuverlässig aufgebaut sein, dass sie den täglichen Gefahren des Internets standhält. Dies sind die Anforderungen, die ab nun der Kommunikationsspezialist Retarus bewältigen wird. 
„Unsere an Retarus gestellten Anforderungen waren keineswegs trivial“, sagt Reinhard Knie von der Atos IT Solutions and Services, dem IT-Dienstleiter der AVL. „Gefordert war eine leistungsfähige und schnell zu implementierende Komplettlösung, die über herkömmliche E-Mail Security Features zum Schutz vor Spam und Viren hinausgeht. Dabei stand in erster Linie die zuverlässige Verschlüsselung sämtlicher geschäftskritischer Nachrichten im Vordergrund.“
Die Retarus Managed E-Mail Services umfassen in der Basisversion einen multilingualen Spam-Filter und einen mehrstufigen Virenschutz, bei dem bis zu vier verschiedene Scanner unabhängig voneinander jede ein- und ausgehende E-Mail überprüfen. Die vorgelagerte Directory-Synchronisation mit dem Microsoft Exchange-Server der AVL List sorgt zudem dafür, dass falsch adressierte Nachrichten automatisch abgewiesen werden. Dies entlastet die Mail-Infrastruktur und beschleunigt die Verarbeitungszeit ein- und ausgehender E-Mails signifikant.
Das userbasierende Routing sorgt für zusätzliche Entlastung der Mail-Infrastruktur und eine signifikante Erhöhung der Geschwindigkeit. Dabei laufen entsprechend adressierte E-Mails erst gar nicht über den zentralen Mail-Server in Graz, sondern werden unmittelbar an die entsprechenden Hubs in den USA und Japan gesendet.
Von zentraler Bedeutung ist die Sicherung des geschäftskritischen Mail-Verkehrs vor Industriespionage. Dazu richtete Retarus TLS-Verbindungen (Transport Layer Security) zu Automobilherstellern und Zulieferern ein. Dieses hybride Verschlüsselungsverfahren ist in der Automobilbranche tonangebend. Darüber hinaus steht auch eine optionale Verschlüsselung per PGP über den Dienst Retarus Mail Encryption zur Verfügung. Damit verfügt die AVL List über eine einfache und sichere Lösung zur Verschlüsselung aller ein- und ausgehenden Nachrichten. Sie gewährleistet, dass geschäftskritische Nachrichten nicht von Unberechtigten mitgelesen werden können und dass Inhalte unverändert beim Kommunikationspartner ankommen. Die Schlüsselverwaltung übernimmt Retarus für den Kunden.
Für Andreas Graf, Manager Strategic IT bei der AVL List, war nicht zuletzt die langjährige Erfahrung von Retarus bei der Mail-Verschlüsselung und die hohe Transparenz aller Services entscheidend: „Die nachweislich gute Branchenkenntnis der Retarus Experten, das detaillierte Monitoring und Reporting über das Retarus-Kundenportal EAS in Kombination mit dem breiten Know-how im Bereich Sicherheit, bieten eine höchst attraktive und leistungsfähige Komplettlösung für unsere E-Mail-Kommunikation.“

Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*