Back to Office – so gelingt der Neustart im Büro

Die Verschränkung aus Home-Office und Office sowie Abstand zu halten sind die Gebote der Stunde. TietoEVRY unterstützt Unternehmen dabei mit einer neu entwickelten „Back to Office“ Applikation. [...]

Robert Kaup, Geschäftsführer von TietoEVRY Austria, und sein Team organisieren die Rückkehr ins eigene Office via „Back-to-Office“-Applikation.
Robert Kaup, Geschäftsführer von TietoEVRY Austria, und sein Team organisieren die Rückkehr ins eigene Office via „Back-to-Office“-Applikation. (c) Josef Schuster

Nach über zwei Monaten im Home-Office ist die Vorfreude auf eine Rückkehr ins Büro und auf persönliche Begegnungen im Team bei vielen groß. Um gemäß den Empfehlungen der Bundesregierung den physischen Abstand zu anderen auch im Büro einhalten zu können, bedarf es allerdings einiges an Koordinationsaufwand: Wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen zur selben Zeit im Büro sein? Wie kann die Vergabe von Arbeitsplätzen reibungslos ablaufen? Fragen, die sich auch der Digitalisierungsexperte TietoEVRY Austria gestellt und deshalb das Arbeitsplatzbuchungs-System „Back to Office“ entwickelt hat. „Die Applikation, die sich auch in Microsoft Teams integrieren lässt, ermöglicht ein kontrolliertes Hochfahren des Bürobetriebes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben bekannt, an welchen Tagen sie einen Büroplatz benötigen. Der Bedarf wird mit dem verfügbaren Platzkontingent automatisch abgeglichen und die Arbeitsplätze, unter Berücksichtigung des notwendigen Mindestabstandes, belegt. Vor allem für größere Büros stellt diese Form der Arbeitsplatzbuchung eine erhebliche organisatorische Entlastung dar“, erklärt TietoEVRY Austria Geschäftsführer Robert Kaup.

Gut koordiniert ist halb gewonnen

Auf Grund des Erfolges im eigenen Unternehmen, stellt TietoEVRY Austria die „Back-to-Office“-Applikation auch seinen Kunden zur Verfügung. Die App ist wahlweise als Cloud- oder „On-premises“-Version verfügbar und kann auf Wunsch mit einem Unternehmenslogo versehen werden. Die App wird so aufgesetzt, dass sie den individuellen Ansprüchen des jeweiligen Unternehmens gerecht wird.

Eine weitere Herausforderung wird für viele Unternehmen die Verschränkung aus Office und Home-Office werden. Die intelligente Nutzung kollaborativer Tools wie Microsoft Teams kann dabei helfen, beide Arbeitswelten bestmöglich miteinander zu verzahnen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können ihren Arbeitsort individuell wählen, je nach Tätigkeit die Vorzüge aus Home Office beziehungsweise Büroplatz nutzen, aber gleichzeitig ortsunabhängig mit ihren Teams in Kontakt bleiben: „Microsoft Teams macht es möglich, mit wenigen Klicks Online-Meetings,Video-Chats und Telefonate abzuhalten, Dokumente zu teilen, Kalender und Kontakte zu verwalten und sich in Arbeitsgruppen zu organisieren. Für ein erfolgreiches, kollaboratives Arbeiten muss das reale Team allerdings alle Funktionen und Möglichkeiten von Teams verinnerlichen. Auch bei diesem Schritt begleiten wir Unternehmen, die durch moderne, digitale Tools einen klaren Mehrwert für sich und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen wollen“, erklärt Robert Kaup. Zwei englischsprachige Webinare rund um das Thema „virtuelles Arbeiten und Kollaboration“ stellt TietoEVRY Interessierten kostenlos zur Verfügung. Und zwar

Microsoft Teams-Workshops richtig organisieren und moderieren: Zur Aufzeichnung

Microsoft Teams Online-Meetings organisieren – plus allgemeine Tipps zurVerwendung von Teams: Zur Aufzeichnung 

Weitere Informationen unter www.tieto.at.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*