Bald lüfterlose CPUs?

Intel hat verkündet, noch dieses Jahr neue Core-i-Haswell-CPUs rauszubringen. Ein spezieller Stromsparmodus ermögliche es den neuen Kernen, mit nur 4,5 Watt Leistungsaufnahme auszukommen. Notebooks und Tablets könnten somit bald gänzlich ohne Lüfter auskommen. [...]

Intel hat neue Low-Power-Haswell-CPUs angekündigt. Die Chips sollen noch Ende Jahr auf den Markt gelangen. Der Chipmacher trickst aber ein bisschen mit einer neuen Massangabe namens SDP (Scenario Design Power). Die Angabe beschreibt einen speziellen vom Hersteller festgelegten Zustand mit entsprechenden Taktraten und Spannungen unter einer gewissen CPU-Last.

Um den geringe Stromaufnahme zu ertragen, wurden aber teilweise auch Taktraten reduziert. Das ist auch das „Szenario“, das teilweise unter bestimmten Bedingungen in der Praxis eintreffen wird. Je nachdem, wie hoch die Rechenanforderungen wirklich sind, werden die „Passiv-CPUs“ sogar in der Lage sein, den Takt wieder zu drosseln. Eine gewisse Höchsttaktrate wird nicht überschreitbar sein. Die SDP ist sozusagen die Leistungsaufnahme, die bei bestimmten Szenarien (beispielsweise beim Abspielen von Videos) effektiv erforderlich ist, weil nicht immer alle Bereiche der CPU unter Vollast stehen. Wie Intel diese Angabe misst, ist noch nicht ganz klar. Auf jeden Fall liegen die angegebenen SDP-Werte meist unter den TDP-Werten.

Intel prognostiziert sogar, dass die neuen Chips Akkulaufzeiten in mobilen Computern um bis zu 50 Prozent verbessern könnten.

* Simon Gröflin ist Redakteur der Schweizer PCtipp.


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*