Barcotec-Roadshow in Graz, Linz, Bludenz, Salzburg und Wien

Barcotec, Anbieter von Lösungen zur automatischen Identifikation sowie von Datenerfassungssystemen, veranstaltet vom 10. bis 18. April eine Roadshow zusammen mit den Herstellern Denso Wave und Citizen Systems Europe. [...]

Das Motto der Veranstaltung in diesem Jahr lautet „Nachhaltige Auto-ID Lösungen für eine schnelllebige Zeit“. Dabei werden Fragen wie: „Smartphone versus robustes Datenterminal – Warum in hochwertige Geräte investieren“ sowie „Mobile Device Management bei Datenerfassungsterminals“ behandelt. Warum die Strichcode-Qualität entscheidend ist, beantwortet ein Repräsentant von GS1.

Zusätzlich werden neue Trends aus dem Einzelhandel mit dem Thema „Revolution an der Kassa“ vorgestellt. Abgerundet werden die Vorträge von Produktausstellungen der aktuellen Geräte zum Angreifen und Ausprobieren. Manuela Hagenauer, Mitglied der Geschäftsleitung bei Barcotec freut sich: „Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm: Dabei ergibt sich nicht nur die Möglichkeit interessante Vorträge zu hören, sondern auch Fragen direkt an die Referenten zu richten.“

Start ist am 10. April in Graz, am 11. wird in Linz Halt gemacht. Am 16. April folgt Bludenz, am 17. Salzburg und abgeschlossen wird die Tour am 18. April in Wien. Die Anmeldung ist ab sofort unter http://www.barcotec.at/news/roadshow.php möglich. (pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*