Barracuda bietet erste Next-Generation Firewall für Microsoft Azure Deutschland

Mit Azure Deutschland gibt Microsoft seinen Kunden eine Option, die Datenspeicherung auf deutsche Rechenzentren zu begrenzen und erlaubt damit die zusätzliche Wahl, wie und wo ihre Daten liegen sollen. Die Barracuda NextGen Firewall lässt sich mit minimalem Aufwand direkt unter Azure in der Cloud installieren. [...]

Barracuda bietet ein einheitliches Management für beliebig viele Firewalls on Premises, in verteilten Umgebungen und in der Public oder Private Cloud. Unternehmen dehnen so die Schutzmechanismen ihrer lokalen Netzwerke auf die Cloud-Ressourcen aus, ohne den Administrationsaufwand zu erhöhen. Alle Funktionen und Features der Barracuda NextGen Firewall sind unter Azure Deutschland voll verfügbar. Dazu gehören Firewalling, Applikationserkennung, User Awareness, Geoblocking, VPN, WAN-Optimierung, Multi-Uplink-Balancing und Traffic Shaping sowie fortschrittliche Cloud-basierte Sicherheitstechnologien wie etwa Sandboxing und Advanced Threat Detection.
Barracuda Networks wurde im Mai durch Microsoft als „Azure Certified ISV Solution Partner of the Year“ ausgezeichnet. Barracuda ist damit als ein Security-Partner anerkannt, der kontinuierlich neue Cloud-Technologielösungen und -Services entwickelt, die Kunden dabei unterstützen, ihre Daten und Anwendungen sicher nach Azure zu migrieren.
„Unsere NextGen Firewall ist die Antwort auf das Cloud-Zeitalter“, so Klaus Gheri, Vice President Network Security bei Barracuda. „Dazu gehört die Sicherung aller Daten, die Optimierung des Datenzugriffs, aber eben auch die volle Hoheit darüber, welche Daten wohin gelangen dürfen. Unternehmen wollen einen schnellen, zuverlässigen und günstigen Zugang zu ihren Daten. Azure Deutschland im Zusammenspiel mit der Barracuda Next Gen Firewall ist hierfür eine sichere Option.“
Die Barracuda NextGen Firewall F-Series ist derzeit in Version 7.0 verfügbar. Public-Cloud-Instanzen sind verfügbar für Amazon Web Services, Microsoft Azure und für Azure Deutschland. Die Lizenzierung für Azure Deutschland erfolgt nach dem BYOL-Prinzip (Bring Your Own License), der Listenpreis beginnt bei 2.999 Euro für eine einjährige Subskription. Diese enthält eine unlimitierte Zahl von geschützten IP- Adressen, VPN Verbindungen und virtuellen Netzwerken unter Azure.

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*