Barracuda bietet neues PhishLine-Training speziell für mittlere Unternehmen an

Ein neu entwickeltes, über den Channel verfügbares PhishLine-Angebot soll das IT-Sicherheitsbewusstsein insbesondere in mittleren Unternehmen mit unter 1.000 Mitarbeitern schulen. Verschiedene Versionen des neuen Trainings sind auf die unterschiedlichen Anforderungen – je nach Unternehmensgröße – zugeschnitten. [...]

Hatem Naguib, SVP & GM of Security bei Barracuda
Hatem Naguib, SVP & GM of Security bei Barracuda (c) Barracuda Networks

E-Mails sind nach wie vor der zielgenaueste Bedrohungsvektor, der neben der menschlichen Sensibilität eine funktionierende und effiziente Sicherheitstechnologie erfordert. PhishLine unterstützt Nutzer dabei, echte von falschen E-Mail-Absendern unterscheiden zu können. Dabei verfolgt die Plattform einen zweigleisigen Ansatz. Erstens vermittelt das computergestützte Training den Benutzern ein grundlegendes Verständnis der neuesten Techniken, die Angreifer verwenden. Zweitens bettet PhishLine das Lernen in die Geschäftsprozesse ein, indem es maßgeschneiderte Simulationen startet, die das Nutzerverhalten testen und sensibilisieren. Das Simulationstraining ist Teil einer Bibliothek mit stets aktuell gehaltenen Inhalten.

Phishing-Angriffe geschähen immer mehr im Verborgenen und sehr zielgerichtet, zudem hätten die  Angreifer mittlerweile mittelgroße Unternehmen in ihren Fokus gerückt, weiß Hatem Naguib, Senior Vice President und General Manager of Security bei Barracuda und ergänzt: „Die Erweiterung unseres PhishLine-Portfolios bietet eine Lösung, die einfach und schnell einsatzbereit ist. Die Inhalte haben wir gestrafft und die Benutzeroberfläche ist unkompliziert aufgebaut, sodass mittelständische Unternehmen das Training entsprechend ihrer Ressourcen effektiv und kostensparend nutzen können.“


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*