Barracuda Cloud-to-Cloud Backup unterstützt jetzt Microsoft SharePoint Online

Barracuda Cloud-to-Cloud Backup bietet einfaches Recovery gelöschter, beschädigter, gestohlener und durch Ransomware verschlüsselter Dateien. [...]

Barracuda Networks kündigt die sofortige Verfügbarkeit einer Backup-Funktion für Microsoft Sharepoint Online als Teil seiner Lösung Barracuda Cloud-to-Cloud Backup an. Die neue Funktion bietet Unternehmen, die SharePoint Online verwenden, differenzierte Backup- und Wiederherstellungsoptionen, um einzelne gelöschte, beschädigte oder durch Ransomware verschlüsselt Dateien wiederherzustellen – ohne gleich die gesamte SharePoint-Umgebung wieder einspielen zu müssen. Der Zugang erfolgt direkt über die Benutzeroberfläche von Barracuda Essentials for Office 365.

Mit der neuen Funktionalität für SharePoint Online bietet Barracuda Kunden mit Office 365 erschwingliche Lösungen, mit denen sie Angriffe erkennen und abwehren sowie im Ernstfall eine Wiederherstellung durchführen können. Reseller und Managed Service Provider (MSP) können ihren Kunden robustere Lösungen für die E-Mail-Sicherheit und den Schutz von Daten anbieten.

IT erhält Kontrolle über Datenwiederherstellung in SharePoint Online zurück
Eine Migration zu SharePoint Online reduziert zwar Hardwarekosten sowie den Aufwand für On-Premises-Management, eine Beschädigung oder Löschung einzelner Dateien erfordert jedoch die Wiederherstellung der gesamten SharePoint-Webseite. Dies kostet Zeit und Ressourcen und schafft Abhängigkeit, da Microsoft die Wiederherstellung durchführt. Barracuda Cloud-to-Cloud Backup ermöglicht den Schutz einer vollständigen SharePoint-Webseite gegen einen versehentlichen oder bösartigen Datenverlust, etwa durch Ransomware.
Die IT erhält die notwendige Kontrolle, um differenzierte Wiederherstellungs-Services bereitzustellen und Anforderungen an die Wiederherstellzeiten (Recovery Time Objectives, RTO) erfüllen zu können. Jetzt lassen sich dank Barracuda Cloud-to-Cloud Backup einzelne Dateien wiederherstellen. Außerdem kann die IT mit Barracuda Cloud-to-Cloud Backup Daten in SharePoint länger aufbewahren als die standardmäßigen 14 Tage, ohne die Speicherquote zu belasten. Die neue Backup-Funktionalität für SharePoint Online leistet einen wichtigen Beitrag zur Unternehmensstrategie für den Schutz vor Ransomware.

„Eine der Funktionen, die sich Kunden am häufigsten für Barracuda Essentials for Office 365 gewünscht haben, ist die Möglichkeit, Dateien in Microsoft SharePoint Online zu sichern und wiederherzustellen“, erläutert Rod Mathews, General Manager und Senior Vice President, Data Protection Business, bei Barracuda. „Die Bereitstellung und Verwaltung von SharePoint Online ist auf vielfältige Weise einfacher, als die der lokalen Variante. Es gibt jedoch aus mehreren Gründen immer gewisse Risiken, Dateien zu verlieren. Mit der neuen Backup-Funktion für SharePoint Online in Barracuda Cloud-to-Cloud Backup und Barracuda Essentials for Office 365 bieten wir Unternehmen mehr Kontrolle und Sicherheit. Sie können sich in jedem Datenverlust-Szenario darauf verlassen, dass ihre Dateien gespeichert und mit wenigen Klicks wieder verfügbar sind.“

„Barracuda ist ein hervorragendes Beispiel für die Art von Partnern, mit denen wir gern arbeiten – das Team hat umfassende Cloud-Kenntnisse und die Marke hat bei den Kunden einen guten Ruf“, erklärt Steve Guggenheimer, CVP Developer Experience (DX) bei Microsoft. „Barracuda Essentials nutzt Microsoft Office 365 als als gemeinsame Grundlage, wodurch Kunden Lösungen schneller und souverän bereitstellen können, während sie Partner mit derselben, sicheren Infrastruktur neue Möglichkeiten eröffnen, um schnell neue Services implementieren können. Dies ist ein hervorragendes Tool, mit dem Kunden und Partner Office 365 optimal nutzen können.“


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*