Barracuda erhöht Speicherkapazitäten und Performance seiner Backup-Lösungen

Barracuda Networks hat seinen Backup-Appliances einen Refresh in puncto Kapazitätserweiterung und Performance gegönnt. Die neuen Systeme wurden speziell für die Datensicherheit von Unternehmen und Organisationen weiterentwickelt, die sich mit einer erhöhten Datenanforderung bei gleichbleibend limitierten IT-Ressourcen konfrontiert sehen. Gleichzeitig erhalten IT-Administratoren damit eine effizientere Planungsmöglichkeit, für künftiges Datenwachstum. [...]

Die neuen Backup-Appliances bieten insbesondere für physische Modelle eine signifikant erhöhte Kapazität. Bei den Einstiegsmodellen liegen die Steigerungen bei bis zu 100 Prozent. Dadurch senken sich die Kosten pro Terabyte erheblich. Gleichzeitig erhielten die Appliances Performance-Updates für schnellere Backup-, Wiederherstellungs- und Replikationsprozesse. Die Modelle Barracuda Backup 690, 790 und 890 bieten ab sofort 10-Gigabit-Ethernet-Verbindungen für schnellere Datenübertragungen. Für Kunden mit laufenden Energize Update-Lizenzen ist das Performance-Upgrade kostenfrei. Die neuen Appliances sind für Kunden mit Instant Replacement-Verträgen ab sofort verfügbar.

Wiederherstellung nach Ransomware-Angriff
Barracuda Backup erstellt automatisch aktualisierte Backups, nachdem Dateien geändert wurden und dupliziert sie in die sichere Barracuda-Cloud. Wenn Kriminelle Dateien mittels Ransomware verschlüsseln, lassen sich nach der Beseitigung dieser Malware die verschlüsselten Dateien löschen und schließlich aus einer aktuellen Backup-Datei wiederherstellen.

„Die Performance ist in Zeiten stark zunehmender Ransomware-Angriffe geschäftskritisch, und ein effizienter Datensicherungsprozess ist wichtiger denn je“, erklärt Rod Mathews, Senior Vice President und General Manager Data Protection bei Barracuda. „Auch mit dem besten mehrschichtigen Schutz kann ein guter Wiederherstellungsplan die einzige Möglichkeit sein, einen solchen Angriff zu verkraften, ohne ein Lösegeld für die Datenwiederherstellung zu zahlen. Barracuda hat eine hervorragende Erfolgsbilanz darin, Kunden bei der schnellen und effizienten Datenwiederherstellung zu helfen, und diese neuen Verbesserungen unterstreichen unser ständiges Bestreben, unseren Kunden einfache und erschwingliche Datensicherungsstrategien zu ermöglichen.“


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*