Barracuda MSP optimiert „Managed Workplace“

Mit der Einführung von Managed Workplace 12 erhalten MSPs und Lösungsanbieter nun Zugriff auf neue Management-Funktionen: Diese ermöglichen ein erweitertes Patch- und Software-Update-Management für Tausende verschiedener Softwareversionen von mehr als hundert Softwareanbietern. [...]

Barracuda Networks hat seine sicherheitszentrierte Remote-Monitoring-and-Management-Plattform (RMM) „Managed Workplace“ optimiert und zeige damit klar sein Engagement, das Portfolio an Sicherheits- und Datenschutzlösungen für seine MSP-Partner weiter zu stärken, betont Brian Babineau, Senior Vice President und General Manager, Barracuda MSP.
Barracuda Networks hat seine sicherheitszentrierte Remote-Monitoring-and-Management-Plattform (RMM) „Managed Workplace“ optimiert und zeige damit klar sein Engagement, das Portfolio an Sicherheits- und Datenschutzlösungen für seine MSP-Partner weiter zu stärken, betont Brian Babineau, Senior Vice President und General Manager, Barracuda MSP. (c) Barracuda

Service Provider können Patches und Softwareupdates automatisch auf die verwalteten Geräte anwenden. So stellen sie sicher, dass ihre Kunden bezüglich Patches und Updates auf dem neuesten Stand sind. Dadurch optimieren MSPs ihr Angebot an SecurityServices sowie die Sicherheit ihrer Kunden. Für MSPs, die Managed Workplace verwenden, bietet das Advanced Software Management zudem die übersichtliche PatchVerwaltung von Drittanbietern in einer einzigen zentralen Konsole.

Die Vorteile für MSPs im Überblick

  • Schnelle und einfache Identifizierung von veralteter Software in den Netzwerken der Kunden
  • Erwerben und Testen von Software-Updates und Patches, sobald sie verfügbar sind
  • Planen von Software-Updates und Patch-Implementierungen zu einem für den MSP und den Kunden geeigneten Zeitpunkt
  • Bericht über den Erfolg (und Misserfolg) von Software- und Patch-Updates zur Bestätigung der Sicherheit oder zur Ergreifung erforderlicher Maßnahmen

Durch die mit Managed Workplace 12 eingeführte neue richtlinienbasierte Überwachung können MSPs zudem auch die Intronis-BackupProzesse ihrer Kunden einfacher verwalten. Dank der Kombination aus fortschrittlichen SoftwareManagement-Funktionen und BackupÜberwachung trägt Barracuda MSP dazu bei, die kritischen Bedürfnisse von Service Providern zu erfüllen: die Bereitstellung einer mehrschichtigen Security, Effizienz bei der Erstellung von Serviceangeboten sowie optimale Nutzen-Darstellung für Kunden.

„Unsere Übernahme von Managed Workplace Anfang des Jahres baut auf der Dynamik auf, die Barracuda im MSP-Markt erzeugt hat – insbesondere bei unseren Managed Security-Angeboten“, sagt Brian Babineau, Senior Vice President und General Manager, Barracuda MSP. Er sei hocherfreut, das erste große Update der Plattform bekannt geben zu können, das unter anderem durch das „Advanced Software Management“ und das „Intronis Backup“ in Managed Workplace 12 ergänzt wurde. „Diese beiden neuen Funktionen verdeutlichen unser Engagement, unser Portfolio an Sicherheits– und Datenschutzlösungen für unsere MSP-Partner weiter zu stärken“, sagt Babineau. 


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*