Barracuda: Neue Backup-Appliances und Cloud-Preisgestaltung

Barracuda hat seine Backup-Produktlinie um zwei neue Backup-Appliances, ein neues Bezugsmodell für Abonnenten sowie eine geänderte Cloud-Storage-Preisgestaltung erweitert. [...]

Die neuen Preisstaffelungen für Barracuda Vx und Barracuda Cloud-to-Cloud-Backup bieten den Angaben des Unternehmens zufolge „eine integrierte und kostengünstige Backup-Funktionalität“. Die beiden neuen Appliances Barracuda Backup 790 und 895 verfügen über eine Speicherkapazität von 12 Terabyte beziehungsweise 24 Terabyte.
 
Barracuda Backup Vx kann als speziell angefertigte virtuelle Appliance installiert werden, um virtualisierte und physische Umgebungen mit bestehender Storage-Infrastruktur zu schützen. Das Angebot ist nun als Software-Abonnement ab einer Jahresgebühr von 499 Euro pro Socket verfügbar und beinhaltet fortlaufende Produktaktualisierungen sowie Support.

Für die Offsite-Replikation zu Barracuda Cloud-Storage kann Barracuda Backup Vx mit einem neu gestaffelten Cloud-Storage-Modell, erhältlich ab jährlich 849 Euro pro Terabyte, gekoppelt werden. Die Speicherkapazität wird anhand des verbrauchten Cloud-Speichers nach Komprimierung und Deduplizierung ermittelt. Barracuda Cloud Storage umfasst WAN-Optimierung, Offsite-Komprimierung und -Verschlüsselung sowie Offsite-Vaulting für die erweiterte Speicherung der Überarbeitungshistorie. Darüber hinaus beinhaltet die Lösung geografische oder kollokierte Datenredundanz. Kunden können sich aber ebenso dafür entscheiden, für grundlegende Disaster Recovery an einen entfernten Barracuda Backup Vx Receiver zu replizieren.

SEPARAT ERHÄLTLICHES CLOUD-TO-CLOUD-BACKUP

Barracuda Cloud-to-Cloud Backup ist ab sofort als separates Abonnement ab einem Listenpreis von jährlich 22 Euro pro Nutzer verfügbar. Barracuda betont, dass es damit unter den Preisen liegt, die der Wettbewerb für seine Lösungen verlangt. Zusätzlichen Mehrwert bietet die Barracuda Essentials for Office 365 Complete Protection Edition, die Backup, Archiving und E-Mail-Security in einer speziell für Office 365-Umgebungen entwickelten Lösung vereint. Diese ist erhältlich ab 49 Euro im Jahr pro Nutzer.

„Barracuda zählt weltweit zu den Marktführern bei  zweckdienlichen Backup-Appliance. Wir freuen uns, mit der Virtual Appliance Barracuda Backup Vx nun eine speziell angefertigte Version anbieten zu können“, sagt Rod Mathews, General Manager Storage, Barracuda. „Viele Unternehmen, die Backup-Software für die Virtualisierung einsetzen, hadern mit der Lizenzierung, Bereitstellung und Aufrechterhaltung eines aus Einzelprodukten, in Eigenregie zusammengebauten Systems. Barracuda Backup Vx hingegen liefert dieselbe integrierte Funktionalität und einfache Installation wie die physischen Barracuda Appliances. So erhalten Kunden eine kosteneffiziente, integrierte Backup-Lösung – unabhängig davon, wie sie diese einsetzen wollen. Die heutige Ankündigung bekräftigt unser Engagement, Kunden dabei zu helfen, ihre Pläne bezüglich des Datenschutzes, einfacher zu realisieren.“

Barracuda Backup Vx Virtual Appliance Abonnements sind ab einem Listenpreis von jährlich 499 Euro pro Sockel oder Server erhältlich. Die Replikation in die Barracuda Cloud ist ab einem Listenpreis von jährlich 849 Euro pro Terabyte verfügbar und beinhaltet sowohl Inline Source sowie zielbasierte globale Deduplikation und Kompression als auch Datenredundanz zu oder innerhalb von Barracudas Rechenzentren. Barracuda Backup 790 ist ab 19.089 Euro, Barracuda Backup 895 ab 38.148 Euro erhältlich. (pi)

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*