Barracuda Vulnerability Manager spürt Lücken auf

Der Cloud-basierende "Barracuda Vulnerability Manager" zeigt Unternehmen Schwachstellen in ihren Web-Applikationen und Webseiten. [...]

Mit dem Vulnerability Manager bietet Barracuda einen neuen Cloud-basierenden Service für die Erkennung von Sicherheitslücken in Webseiten und Web-Applikationen. Die Lösung spürt zum Beispiel die Sicherheitsrisiken auf, welche die Top Ten List des OWASP (Open Web Application Security Project) listet, einschliesslich SQL Injection und Cross-Site Scripting.

Die einfache Point-and-Click-Funktionalität macht den Vulnerability Manager dem Hersteller zufolge zu „einem der benutzerfreundlichsten Services, um Sicherheitslücken in Web-Applikationen zu identifizieren“. Der Service ist ab den Angaben nach sofort verfügbar und für eine begrenzte Zeit für autorisierte Reseller und Bestandskunden kostenfrei erhältlich. Barracuda Networks vereinfacht die IT-Infrastruktur durch Cloud-fähige Lösungen, die es Kunden ermöglichen, ihre Netzwerke, Applikationen und Daten standortunabhängig zu schützen.

Barracudas Vulnerability Manager prüft Webseiten und Applikationen unabhängig davon, ob Unternehmen diese on-premise, in virtuellen Umgebungen, in der Public- oder privaten Cloud betreiben. Der Service lässt sich mit der Barracuda Web Application Firewall integrieren, um die erkannten Sicherheitslücken zu schließen.

Die Barracuda Web Application Firewall ist sowohl als physikalische Appliance, virtuelle Appliance oder in der Public Cloud verfügbar. Informationen zu den Sicherheitslücken, die der Sicherheitsmanager findet, lassen sich direkt in die Barracuda Web Application Firewall einspielen. Diese erstellt wiederum mit einem einzigen Klick automatisch Regeln, mit denen die Risiken entschärft werden, und wendet sie an.

Verwalten können Unternehmen den Service zentral über Barracuda Cloud Control, eine webbasierende Benutzeroberfläche für zahlreiche Barracuda-Lösungen. Mit ihr können Kunden ihre Barracuda-Lösungen gemeinsam, standortunabhängig und über eine sichere Internetverbindung administrieren.

Sanjay Ramnath, Senior Director, Security Product Management, Barracuda, erklärt: „Web-Applikationen sind beliebte Ziele geschäftsschädigender Hackerangriffe. Denn die Kosten und die Komplexität für den Schutz der Applikationen sind hoch. IT-Profis fehlt bisher oft die Möglichkeit, ihre Infrastruktur mit überschaubarem Aufwand zu schützen.“ (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*