BE-terna erhält Microsoft-Spezialisierung für Intelligent Automation

BE-terna, ein Anbieter von Business-Software-Lösungen und Dienstleistungen, hat die renommierte Microsoft-Spezialisierung für Intelligent Automation erhalten. [...]

Der BE-terna-Standort in Leipzig. (c) BE-terna
Der BE-terna-Standort in Leipzig. (c) BE-terna

Diese Auszeichnung bestätigt die Fähigkeit des Unternehmens, anspruchsvolle Automatisierungsprojekte erfolgreich umzusetzen und maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. „Unsere Automatisierungslösungen schaffen Freiräume: Sie ermöglichen es Unternehmen, sich auf Innovationen und strategische Ziele zu konzentrieren, während wiederkehrende Prozesse im Hintergrund effizient und sicher laufen“, erklärt Werner Platzgummer, CTO von BE-terna.

Die Microsoft-Spezialisierung für Intelligent Automation wird ausschließlich an Partner verliehen, die hohe Standards erfüllen. BE-terna überzeugte in mehreren Kategorien:

  • Kundenerfolge: Das Unternehmen konnte nachweisen, dass seine Automatisierungslösungen signifikante Verbesserungen in Effizienz, Kostenkontrolle und Prozessqualität erzielen.
  • Technische Expertise: Die Mitarbeitenden von BE-terna verfügen über Microsoft-Zertifizierungen, die ihre Kompetenz in Technologien wie Dynamics 365 und der Power Platform belegen.
  • Strukturierte Prozesse: BE-terna punktete mit dokumentierten und standardisierten Ansätzen, die im Rahmen eines Audits geprüft wurden.

Das Unternehmen entwickelt individuelle Lösungen, die optimal auf die spezifischen Herausforderungen und Ziele seiner Kunden abgestimmt sind. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen effizienter einzusetzen und ihre Marktposition zu stärken.

Langjährige Partnerschaft mit Microsoft

Als strategischer Partner von Microsoft nutzt BE-terna modernste Technologien wie Azure, Dynamics 365 und die Power Platform. Die enge Zusammenarbeit erlaubt es dem Unternehmen, frühzeitig auf neue Entwicklungen und Programme von Microsoft zuzugreifen und diese direkt in kundenorientierte Lösungen umzusetzen. Damit festigt BE-terna seine Rolle als verlässlicher Digitalisierungspartner für Unternehmen jeder Größe.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*