BEKO ist „Superbrand Austria 2015-2016“

Technologiedienstleister BEKO wurde in einer Markenbewertung als "Business Superbrand Austria 2015-2016" ausgezeichnet. Die Entscheidung erfolgte nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren und weltweit einheitlichen Auswahlkriterien. [...]

„Wir freuen uns über diese Auszeichnung als Superbrand Austria 2015-2016, denn sie bestätigt unseren erfolgreichen Weg in der Unternehmensstrategie. Die Marke BEKO  steht für höchste Qualität in einem Markt, der von einer immer stärkeren Verschmelzung unterschiedlicher Technologien geprägt ist. Interdisziplinäre Projektentwicklung wird immer wichtiger. Wir reagieren auf die technologischen Umwälzungen und die damit einhergehenden Kundenanforderungen,“ kommentiert Geschäftsführer Friedrich Hiermayer die Entscheidung der Experten von Superbrands Austria. „Besonders freut uns, dass wir damit von neutraler Seite geehrt werden, denn für den Titel Superbrand Austria kann man sich nicht bewerben. Eine Superbrand Austria wird nur von Markenexperten und Kunden bestimmt.“

Moderne Produkte, Maschinen, industrielle Fertigungsprozesse, aber auch Finanzdienstleistungen oder e-Government-Anwendungen sind ohne internetbasierte IT und das Zusammenspiel aller Technologien einfach nicht mehr denkbar. Innovative Lösungen erfordern vernetztes Wissen und entsprechend vernetzte Projektarchitekturen. „Wir haben die Erfahrung und das Branchenwissen, um die an uns herangetragenen Aufgaben durch interdisziplinäre Zusammenarbeit zu lösen. Technology Services zu entwickeln, heißt in der Regel, Neuland zu betreten“, betont Hiermayer. Vor allem die großen Zukunftsthemen Industrie 4.0 und Clean Tech, denen sich BEKO strategisch verschrieben hat, erfordern fundiertes Wissen aus den verschiedensten Technologiefeldern.  Mit der betriebsinternen BEKO Akademie setzen wir zusätzlich laufend auf Qualifizierung.

WAS SIND SUPERBRANDS?

Ausgehend von allen beim Österreichischen Patentamt registrierten Marken erfolgt eine erste Reihung durch die Wirtschaftsauskunftei Bisnode D&B bzw. das Marktforschungsinstitut GfK, das Österreichs Konsumenten nach ihren Lieblingsmarken befragt. Danach werden die erlesenen Marken noch vom Superbrands Brand Council, einem unabhängigen Expertengremium, abschließend bewertet und in weiterer Folge zu Superbrands gewählt. (pi)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*