BenQ BL2420U bietet 4K-Auflösung im 24 Zoll Segment

BenQ stellt mit dem BL2420U sein erstes 4K-Display auf 23,6 Zoll für professionelle Anwender vor. [...]

Mit einer UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln eignet sich der 59,34 cm/23,6 Zoll große Monitor besonders für Designer in den Bereichen CAD/CAM, Animation, Video- und Bildbearbeitung. Die Pivot-Funktion ermöglicht es zusätzlich, den Monitor in eine horizontale oder vertikale Lage zu drehen.

Das Panel mit IPS-Technologie und LED-Hintergrundbeleuchtung erreicht dank der 100 Prozent sRGB-Farbraumabdeckung laut BenQ höchste Präzision bei der Farbwiedergabe und verfügt über ein dynamisches Kontrastverhältnis von 20 Millionen:1. Die BenQ Eye-Care-Technologie sorgt zusätzlich für eine dynamische Helligkeitsregelung und flimmerfreie Bilddarstellung.

Durch die stufenlose Höhenverstellbarkeit bis zu 140 mm passt sich der Monitor individuellen Bedürfnisse der Nutzer an. Der Blickwinkel von 178 Grad horizontal/vertikal soll selbst bei seitlichem Blick auf die Arbeitsfläche eine sehr gute Bilddarstellung ermöglichen.

Darüber hinaus bietet das Business-Display zwei HDMI-Schnittstellen, Kopfhöreranschluss, zwei integrierten 1-Watt-Lautsprecher sowie zwei USB 3.0-Ports.
 
Der BL2420U ist ab sofort zu einem Preis von 589 Euro (UVP inkl. MwSt.) im Handel erhältlich. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*