Voraussetzung für erfolgreiche Online-Videos ist, dass Ladezeiten und Bildqualität stimmen. Dafür müssen Unternehmen nach Auffassung von Akamai technologisch einige Dinge beachten. [...]
Benutzer, die Videos aus dem Web anschauen wollen, erwarten auf jedem Endgerät eine optimale Videoqualität – lange Ladezeiten frustrieren und Ruckeln wird von Konsumenten nicht akzeptiert. Unternehmen, die Videos online bereitstellen, benötigen daher eine sehr leistungsfähige Infrastruktur für die Speicherung und Auslieferung der Videoinhalte. Ideal ist hier der Einsatz eines Content Delivery Network (CDN). Das CDN stellt sicher, dass die Online-Nutzer stets und überall schnellen Zugriff auf die gewünschten Videos erhalten. Durch eine weite geografische Verteilung der Server lassen sich Redundanz und eine schnelle Datenübertragung gewährleisten, damit der Inhalt für die Nutzer immer erreichbar bleibt. Diese verteilten Netzwerke nutzen die Vorteile von geografischer Co-Location, Inhalts-Caching und vorausschauenden Analysetechniken, um die Geschwindigkeit der Bitübertragung zwischen Servern und Geräten zu steigern. Roundtrip-Zeiten zwischen Servern und Clients werden verringert, was wiederum die Qualität der Datenübertragung steigert.
Gerade bei Online-Medien, die zum Beispiel über Nacht oder speziell am Wochenende immense Nachfragespitzen erfahren, ist Skalierung entscheidend. Unterhält man als Unternehmen eigene Videoserver in seinen Rechenzentren, muss man die Hardware auf Peak-Kapazitäten auslegen, die dann Tage später bereits ausgereizt sein können. Durch Nutzung eines CDN werden beliebige Lastspitzen optimal bedient, ohne dass man sich um die nötige Serverkapazität im eigenen Rechenzentrum kümmern müsste.
Die Bildqualität ist ein weiteres wichtiges Kriterium, denn diese hängt stark vom gewählten Video- beziehungsweise Streamingformat ab. Im Kern geht es darum, die Risiken von Datenverlusten und Netzengpässen zu kompensieren. Variable Bitraten je nach Abhängigkeit der verfügbaren Internetbandbreite stellen mittlerweile den Standard für die Auslieferung von Videos über das Internet dar. Ideal ist hier beispielsweise der Einsatz von MPEG-DASH (Motion Picture Experts Group-Dynamic Adaptive Streaming over HTTP) sowie HDS (HTTP Dynamic Streaming). Beides wird durch das Content Delivery Network unterstützt.
Viele Benutzer schauen sich Online-Videos unterwegs auf Smartphones oder Tablets an. Bereits heute sind sie schon für etwa die Hälfte des mobilen Traffic verantwortlich. Für Mobilfunkanbieter ergeben sich daraus neue Herausforderungen, aber auch neue Möglichkeiten, sich vom Wettbewerb zu unterscheiden. Allerdings genügen die meisten der aktuell verfügbaren Verfahren zur Steuerung des Datenverkehrs nicht den spezifischen Anforderungen von Videos. Abhilfe schaffen Lösungen wie Predictive Video over Cellular von Akamai, die entwickelt wurde, um Lastprognosen, Benutzereinstellungen, Content Recommendation Engines und lokale Speichermöglichkeiten zu nutzen. Personalisierte Videos werden so auf mobilen Endgeräten vorpositioniert. Auf diese Weise werden Engpässe durch intelligente Steuerung im Voraus vermieden.
Be the first to comment