Besucherrekord bei Ars Electronica 2018

Mit dem Konzert von Maki Namekawa und Dennis Russell Davies ging die Ars Electronica 2018 am 10.9. zu Ende gehen und verzeichnete mit mehr als 105.000 Besuchen eine neue Bestmarke. [...]

Rund 105.000 Besucher kamen zum diesjährigen Ars-Electronics-Festival unter dem Motto "ERROR – The Art of Imperfection".
Rund 105.000 Besucher kamen zum diesjährigen Ars-Electronics-Festival unter dem Motto "ERROR – The Art of Imperfection". (c) Ars Electronica

„Piano Music meets Digital Images“ war der 614. und letzte Programmpunkt, des bisher umfangreichsten Festivals in der Geschichte von Ars Electronica: „1.357 Künstler und Künstlernnen, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Technologen und Technologien, Unternehmer und Unternehmerinnen und Aktivisten und Aktivitinnen aus 54 Ländern haben an dieser Festivalausgabe mitgewirkt“, so Gerfried Stocker und Christine Schöpf vom Künstlerischen Direktorium des Festivals: „Dass wir diese unglaubliche Vielzahl von Ideen, Visionen, Kunstwerken, Soundprojekten, Konzerten, Prototypen und Produkten in Linz präsentieren konnten, verdanken wir wiederum 396 Kooperationspartnern aus aller Welt.“

Vom Linzer Festival berichtet haben dieses Jahr 402 akkreditierte Medienvertreter und Blogger aus 40 Ländern.

Weitere Informationen über das diesjährige Ars-Electronica-Festival unter www.ars.electronica.art.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*