Bildschirm- und Automatensysteme stromsparend schalten

Intelligente LAN-Steckdosenleisten von NETIO products für eine zentrale Steuerung dezentraler Verbraucher. [...]

Die neu PowerBOX 4Kx von NETIO products. (c) BellEquip

Ob privat oder gewerblich, jeder sucht derzeit nach Möglichkeiten, die Stromkosten zu senken. Ein großes Einsparungspotenzial bietet dabei die Abschaltung von Verbrauchern, die z.B. in den Nachtstunden nicht genutzt werden. Dazu zählen vor allem Bildschirm- und Automatensysteme, die dezentral verteilt sind aber zentral überwacht und gesteuert werden. Mit Hilfe von IP-Steckdosenleisten (IP-PDUs) können Abschaltung manuell oder über Zeitsteuerung zentral erfolgen und viel Strom sparen.

Intelligente LAN-Steckdosenleisten

Die Stromversorgung von Geräten in Gewerbe und Industrie smart, sicher und mit viel Stromspar-Potential zu gestalten, ist das Ziel des Herstellers NETIO products. Das Unternehmen stellt intelligente Steckdosen her, wie die neue PowerBOX 4Kx. Diese industrielle LAN-Steckdosenleiste kann von der Ferne gesteuert werden und ermöglicht es z.B., den Einsatz von Bildschirmsystemen in Einkaufszentren, Ausstellungsräumen, Krankenhäusern oder von diversen Automatensystemen und mehr zu optimieren.

Die LAN-fähige Steckdosenleiste verfügt über 4 Ausgänge, wobei jede Ausgangssteckdose einzeln über das Webinterface konfiguriert (Ausgangssteuerung, Messungen, Timer-Einstellungen, …) und ein- und ausgeschaltet werden kann. Über das sichere NETIO Cloud Service und ein mobile APP können die Ausgänge von überall aus gesteuert und elektrische Parameter (A, W, kWh, TPF) mit hoher Genauigkeit an jedem Ausgang gemessen und überwacht werden. Auch eine einfache Integration mit Drittsystemen ist durch das Open API Design mit verschiedenen Protokollen (JSON, Modbus/TCP, SNMP, MQTT-flex, Telnet, …) möglich.

PDU mit Zeitsteuerung und mehr

Bezüglich Stromsparpotenzial überzeugt die IP-PDU vor allem mit intelligenten Zeitsteuerungs-Funktionalitäten. Es kann jeder Ausgang mit einem eigene Zeitplan automatisch geschalten und von der Ferne gemanagt werden. Die 4-fach Steckdosenleiste merkt sich zudem die letzten Steckdosenzustände vor dem Ausschalten und ermöglicht die Definition einer Einschaltverzögerung für die Ausgänge. Auch für den USV- und PDU-Experten Markus Schuh von BellEquip, einem niederösterreichischen Systemanbieter infrastruktureller Lösungen für den effizienten und sicheren Betrieb elektronischer Anwendungen, ist die PowerBOX 4Kx ein heißer Stromspar-Tipp: „Diese intelligente LAN-Steckdosenleiste bietet, neben vielseitigen Steuerungs- und Monitoring-Möglichkeiten, vor allem echtes Stromsparpotential für gewerbliche Anwendungen.“


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*