Bill Gates ist wieder der Reichste

Wenn man den Schätzungen des Finanzdienstleisters Bloomberg glauben darf, ist Bill Gates wieder der reichste Mensch der Welt. [...]

Auf der von Bloomberg erhobenen Liste der Milliardäre überholte der Microsoft-Gründer am Donnerstag den mexikanischen Telekom-Tycoon Carlos Slim Helu. Gates wurde auf 72,7 Milliarden Dollar geschätzt, der Mexikaner auf 72,1 Milliarden Dollar (umgerechnet 55,8 Milliarden Dollar).

Hintergrund ist laut Bloomberg der stark gestiegene Aktienkurs von Microsoft – mit Gates als Großaktionär. Dagegen habe das Vermögen von Carlos Slim Helu unter einem neuen Gesetz in seinem Heimatland gelitten, das die Marktmacht des Telekom-Unternehmers brechen solle.

Bloomberg aktualisiert seine Liste täglich. Bekannter ist dagegen die einmal im Jahr erscheinende Rangliste des US-Magazins „Forbes“. Mit Stand März ist darin noch Carlos Slim Helu die Nummer eins mit 73 Milliarden Dollar vor Gates mit 67 Milliarden Dollar und dem Modezaren Amancio Ortega („Zara“) mit 57 Milliarden Dollar. Auf Rang vier folgt Warren Buffett mit 53,5 Milliarden Dollar.

* Thomas Cloer ist Redakteur der deutschen Computerwoche.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*