Bio-Druckertinte aus Algen

Ein Forschungsprojekt untersucht die Gewinnung von Stoffen für die Herstellung von Klebstoffen, Lacken und Farben und Aminosäuren aus erneuerbarem Ursprung. [...]

Das Technologieinstitut für Kunststoffe in Valencia, Spanien (AIMPLAS) koordiniert ein ambitioniertes Forschungsprojekt, das die Untersuchung und Gewinnung von verschiedenen Stoffen für die Herstellung von Klebstoffen, Lacken und Farben und Aminosäuren aus erneuerbarem Ursprung erlaubt. Mikroalgen stellen den erneuerbaren Rohstoff dar. Die Verwendung dieser speziell gezüchteten Mikroorganismen bietet einen Mehrwert für das Projekt, da sie mit den CO2-Emissionen aus industriellen Quellen, wie Zementwerken oder Stromproduktionsanlagen, gefüttert werden. Dieses Verfahren trägt dazu bei, den Treibhauseffekt zu verringern.

Das Projekt wurde am 1. November 2013 gestartet und wird 42 Monate laufen. Es wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des 7. Rahmenprogramms (FP 7) finanziert und hat ein Volumen von über 5,5 Mio. Euro.

Der Inhalt des Projekts und seine ehrgeizigen Ziele erfordern die Beteiligung von Partnern aus verschiedenen Bereichen und Industrien. Der österreichische KMU gruene-bioraffinerie.at GmbH aus Raaba/Graz ist als einziges deutschsprachiges Unternehmen im Boot. Als Spezialist für Grüne Bioraffinerien wird das steirische KMU sein Know-how im Bereich Aminosäuren nutzen, um hochwertige Produkte aus den Mikroalgen zu generieren. Mikroalgen haben hohe Wachstumsraten in einer CO2-reichen Umgebungen. So können jährlich pro Hektar mehr als 150 Tonnen trockene Biomasse in den Fotobioreaktoren hergestellt werden.

Die einzelnen Projektteams forschen an unterschiedlichen Wertstoffen der Algen. Aus einer Lipidfraktion werden zunächst „grüne“ Polyurethane erhalten, um als Komponente für Klebstoffprodukte verwendet zu werden. Gleichzeitig wird die Extraktion von Proteinen und Aminosäuren für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie vorgenommen. Die verbleibende Biomasse erfährt zunächst eine thermochemische Behandlung, um in weiterer Folge Zwischenprodukte, wie Tenside und andere chemische Stoffe für die Herstellung von Lacken und Farben (etwa Druckertinten), zu generieren. (pi/rnf)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*