Bisher 8.000 .wien-Domains registriert

Seit Anfang des Jahres hat Österreichs Bundeshauptstadt mit der Top-Level-Domain ".wien" ihre eigene Domainendung im Internet. Schon zu Beginn der offenen Registrierungsphase am 15. Juli 2014 wurden über 4.500 Domains angemeldet. Derzeit liegen die Registrierungszahlen bei über 8.000 Domains. [...]

„Wir sind stolz auf den erfolgreichen Start von ‚.wien‘ und freuen uns über das kontinuierliche Wachstum. Das zeigt uns, dass die Wienerinnen und Wiener die Vorteile lokaler Internetadressen vermehrt erkennen“, so Ronald Schwärzler, Geschäftsführer punkt.wien GmbH. Mit der neuen Top-Level-Domain ergeben sich Möglichkeiten für einen zielgerichteten, lokalen Internetauftritt. Der Kochkurs-Veranstalter „Kochen in Wien“ hat sich als einer der Ersten gleich drei neue Domains gesichert: www.kochen.wien, www.kochkurse.wien und www.kochkurs.wien. „Die neuen Domains spiegeln genau das wider, was wir machen – Kochen und Kochkurse in Wien“, heißt es vom zuständigen Veranstalter.

Wie sich eine lokale Internetadresse auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken kann, zeigt die neue Online-Plattform der Wiener Kunsthandwerker, die unter der Adresse www.kunsthandwerk.wien erreichbar ist. Sucht man etwa nach „Kunsthandwerk Wien“, wird die Plattform der Wiener Kunsthandwerker in der Suchmaschine mittlerweile ganz oben gereiht.

Auch in der Unternehmenskommunikation von Organisationen finden sich teilweise bereits „.wien“ Domains wieder. Die Initiative „DigitalCity.Wien“ etwa, die am 16. September 2014 zum „I like IT“-Aktionstag aufruft, setzt bei ihrer Kommunikation neben der Website unter www.digitalcity.wien auf Give-Aways wie T-Shirts und E-Mail-Adressen mit der neuen Endung. (pi)


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*