Black Hat: Schwachstellen in Webcams ausnutzen

Der Security-Experte Craig Heffner demonstrierte auf der Sicherheitskonferenz Black Hat Schwachstellen in Webcams und sorgte damit für Aufsehen. [...]

Security-Experte Heffner zeigte in seinem Vortrag auf der Sicherheitskonferenz Black Hat Sicherheitslücken in Webcams der Hersteller D-Link, Trendnet, Cisco, IQInvision, Alinking and 3SVision. Der Experte berichtete von vielfältigen Schwachstellen, darunter kritischen und ungesicherten Ordnern im Dateisystem der Kameras oder fest einprogrammierten Admin-Kennwörtern. Auch ließen sich leicht Befehle von außen einschleusen.

Viele Hersteller von Webcams hätten die Probleme teilweise schon mit einem Patch behoben. Doch längst nicht alle Anwender bringen ihre Kamera auch immer auf den neuesten Stand. Die unsicheren Kameras stehen dabei leider auch in prekären Bereichen. So können die Sicherheitslücken an Kassen, Serverräumen oder Industrieanlagen für Probleme sorgen. Heffner spricht davon, dass entsprechende Kameras auch in Gefängnissen und militärischen Anlagen eingesetzt werden. Im schlimmsten Fall könnten sich Hacker laut dem Experten über eine unsichere Kamera sogar in das Intranet einer Firma einwählen.

Als Proof-of-Concept-Attacke beendete er aus der Distanz heraus den Streaming-Prozess einer Kamera. Heffner ersetzte das Video durch ein Standbild, das nun anstelle des Videos zu sehen war. Damit könnten sich Eindringlinge problemlos unbemerkt im Blickwinkel der Kamera aufhalten, ohne das dies auffallen würde – in bester Hollywood-Manier.

* Denise Bergert ist Redakteurin der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*