Blackberry: Intel, LG, Samsung, Google und SAP als Interessenten im Gespräch

Der angeschlagene Smartphone-Pionier Blackberry ist bei der Suche nach einem Käufer offenbar auch mit SAP und Google in Kontakt getreten. [...]

Zudem spreche das Management um den deutschen Konzernchef Thorsten Heins mit dem US-Netzwerkausrüster Cisco über einen kompletten oder teilweisen Verkauf, hieß es. Vor allem das Server-Netz und die Patente gelten als interessant.

Ein solches Geschäft wäre eine Alternative zu dem 4,7 Mrd. Dollar schweren Verkauf an eine Investorengruppe um den Finanzdienstleister Fairfax, mit welcher der kanadische Konzern kürzlich dazu eine vorläufige Vereinbarung geschlossen hatte. BlackBerry bat potenzielle strategische Investoren, bis Anfang kommender Woche Interessensbekundungen abzugeben, wie aus den Kreisen verlautete. Darunter seien auch der US-Chipriese Intel sowie die südkoreanischen Smartphone-Hersteller Samsung und LG.

Ob es zu Angeboten kommt, war aber zunächst unklar. Dem Vernehmen nachgibt es vor allem ein Interesse an dem als besonders sicher geltenden Servernetz und den Patenten, die womöglich dem deutschen Software-Konzern SAP ins Auge stechen könnten. Gleiches könnte für den Internetriesen Google gelten, der nicht zuletzt deswegen schon den ebenfalls abgestürzten Handy-Pionier Motorola übernommen hat. Finanzinvestoren wie Cerberus Capital hätten bereits Interesse signalisiert, hieß es weiter.

Interessenten werden aber wohl Vorsicht walten lassen. Denn der Wert der Patente und Lizenzvereinbarungen dürfte sich in den kommenden eineinhalb Jahren halbieren, wie jüngst aus Unternehmensunterlagen hervorging. Analysten schätzen den Wert des Servernetzes zur Verarbeitung verschlüsselter Nachrichten auf drei bis 4,5 Mrd. Dollar (bis 3,31 Mrd. Euro). Die Patente könnten demnach zwei bis drei Milliarden Dollar wert sein. Zudem verfüge BlackBerry über Reserven und Beteiligungen in Höhe von 3,1 Mrd. Dollar. (apa)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*