Blackberry plant anscheinend weiteren Stellenabbau

Der mit Absatz-Problemen kämpfende Smartphone-Pionier Blackberry plant laut einem Zeitungsbericht den nächsten Stellenabbau. Davon sollen unter anderem das mittlere Management sowie der Verkaufsbereich betroffen sein, schrieb das "Wall Street Journal". [...]

Zudem sei der für Verkäufe in den USA zuständige Vize-Präsident Richard Piasentin im vergangenen Monat gekündigt worden, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Laut Marktforschern war der US-Marktanteil von Blackberry zuletzt trotz des Starts neuer Modelle unter ein Prozent gefallen. Das Unternehmen bestätigte der Zeitung lediglich, dass Piasentin nicht mehr für Blackberry arbeite, machte aber keine weiteren Angaben.

Blackberry-Chef Thorsten Heins hatte im vergangenen Geschäftsjahr bereits rund 5.000 Stellen gestrichen. Auf der Hauptversammlung am Dienstag warb er um Vertrauen der Anteilseigner. „Es braucht mehr als ein paar Quartale, bis wir dorthin gelangen, wo wir hin wollen“, sagte der aus Deutschland stammende Manager im kanadischen Waterloo. Der Wettbewerb sei stark. „Es wird nicht einfach.“ Er deutete weitere Einsparungen an, um Investitionen in neue Geräte und Software zu finanzieren.

Heins hatte zu Jahresbeginn neue Smartphones mit dem Betriebssystem Blackberry 10 vorgestellt, das die Wende bringen soll. Die Verkaufszahlen blieben aber hinter den Erwartungen zurück und es liefen neue Millionenverluste auf, woraufhin vor zwei Wochen die Aktie des Unternehmens massiv einbrach. (apa)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*