Blick aufs Handy wirkt bei Meeting inkompetent

Mitarbeiter sollten bei Meetings das Smartphone lieber in der Tasche stecken lassen und auch nicht einmal für Arbeitszwecke einen Blick auf ihre Handys werfen. [...]

Der Blick aufs Handy vermittelt bei den Vorgesetzten einen ngativen Eindruck. (c) pixabay

Für die meisten Vorgesetzten macht das einen schlechten Eindruck – auch wenn diese selbst dazu neigen. Das ergibt eine Studie der University of Kansas.

„Negative Erwartungen“

„Es ist zwar bekannt, dass Angestellte mit dem Handy auch arbeiten können. Aber sie machen dabei nicht diesen Eindruck. Menschen kennen zwar ihre eigenen Absichten, aber oft nicht die von anderen. Deswegen haben wir negative Erwartungen an andere Menschen und finden dabei Ausreden für uns selbst“, erklärt Koautor Cameron W. Piercy.

Die Forscher haben für die Studie 243 Teilnehmern kurze Videos von Angestellten gezeigt, die in einem Meeting entweder einen Notizblock aus Papier, einen Laptop oder ein Smartphone verwenden. Sie mussten dann angeben, wie kompetent sie die gezeigten Mitarbeiter fanden und wie effektiv das Meeting ist. Für die Studienteilnehmer zeigten die Angestellten mit dem Smartphone am wenigsten Kompetenz.

Laptop noch akzeptabler

Selbst wenn die Forscher den Befragten erklärten, dass die Personen in dem Video das Handy zu Arbeitszwecken verwendet hatten, schnitten sie schlecht ab. Die Verwendung von Laptops ist dagegen relativ akzeptabel. Piercy kritisiert die negative Einstellung zu Smartphones. Vorgesetzte sollten die Verwendung unterschiedlicher Technologie für die Arbeit mehr akzeptieren und nicht automatisch verurteilen.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*