Blickschutz für hochauflösende Displays

Hochauflösende Monitore mit 4 oder 5K erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. 3M hat einen Schutz vor Visual Hacking vorgestellt. [...]

Displays mit 4K- oder 5K-Auflösung, in Größen von 21 oder gar 27 Zoll: Computer-User, die Wert auf beste Bildwiedergabe und hohe optische Qualität legen, greifen immer häufiger zu hochauflösenden Monitoren. Damit auch hier ein wirksamer Schutz vor Visual Hacking ohne Einschränkung des visuellen Erlebnisses möglich ist, gibt es von 3M neue High Clarity Blickschutzfilter.
Oft genügt schon ein allzu neugieriger Blick über die Schulter im Büro oder vom Nachbarsitz im Flugzeug oder in der Bahn, um unerlaubt an sensible Daten zu gelangen. Blickschutzfilter von 3M bannen wirksam diese Gefahr. Mit den High Clarity-Varianten gibt es nun eine neue Ausführung der bewährten Blickschutzlösung, die speziell auf hochauflösende Displays von Desktop-Rechnern und Laptops ausgelegt ist. Das Resultat ist eine durchschnittlich um 30 Prozent verbesserte Klarheit gegenüber den üblichen 3M-Blickschutzfiltern in schwarzer Ausführung.
Glänzendes Finish auf beiden Seiten
Die brillante Bildqualität, die Highend-Geräte wie etwa ein Apple MacBook Pro der neuesten Generation oder ein Apple iMac mit Retina-Display bieten, wird somit mit einem wirksamen Schutz vor visuellem Datenklau verbunden. Das lebendige Seherlebnis, ob bei hochauflösenden Fotos oder Grafikanwendungen, bleibt erhalten. Möglich macht das die fortschrittliche Micro-Louver-Technologie von 3M, die dem Blickschutzfilter auf beiden Seiten ein glänzendes Finish verleiht. Schon aus einem 60-Grad-Blickwinkel ist die Vertraulichkeit der Daten sichergestellt.
Zusätzlicher Schutz vor Staub und Kratzern
Zusätzlich reduzieren die High Clarity Blickschutzfilter störende Blue-Light-Übertragungen um 35 Prozent und schützen die Highend-Displays vor Staub und Kratzern. Erhältlich sind die neuen Filter ab sofort für hochauflösende Monitore und Laptops mit Bildschirmgrößen von 14 bis 27 Zoll.

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*