„blog n’BUZZ“-Event mit Studie über Blogger Relations

Die Beziehung zwischen Unternehmen und Bloggern steht noch am Anfang und ist von Unsicherheiten geprägt – doch der Wille zur Zusammenarbeit ist da. [...]

Die Plattform blog n’BUZZ von ambuzzador ist ein Treffpunkt für Blogger und Unternehmen. Am 13. Mai findet der nächste Event der Reihe im L’Office Wien statt. Für genügend Gesprächsstoff ist gesorgt: Denn ambuzzador hat von beiden Seiten das gegenseitige Verständnis, die Wünsche und Erwartungen in einer Grundlagenstudie erhoben. Dabei zeigt sich: Die große Mehrheit der österreichischen Blogger will mit Unternehmen kooperieren, wenngleich nur 18 Prozent das bisher getan haben. Für knapp die Hälfte der Blogger ist die Zusammenarbeit mit Unternehmen ein Wunschziel, allerdings nur sofern die Rahmenbedingungen passen. Besonders wichtig sind ihnen eine faire Bezahlung, die Zusendung von Gratisprodukten, Warengutscheine und mehr Reichweite für eigene Inhalte.

Jeder vierte Befragte verdiente bereits Geld mit dem eigenen Blog. Die Einnahmen setzen sich vor allem aus Links gegen Bezahlung, Sponsored Posts, Bannerwerbung und Affiliate Marketing zusammen. Gerade beim finanziellen Aspekt teilen sich jedoch die Studienteilnehmer zu einem Drittel in Berufsblogger und zu zwei Drittel in Idealisten auf. Letztere bloggen vor allem aus Interesse am Thema. Sie widmen sich thematisch gerne den Bereichen Medien, Mode, Fotografie und Personal. Die Berufsblogger schreiben dagegen meist über Food und Reisen und fokussieren sich auf spezielle, enge Thematiken. Während ihnen die Exklusivität des Blogs wichtig ist, zählen für Idealisten die Reichweite und der Bekanntheitsgrad. Beide Gruppen bezeichnen aber das Schreiben an sich als Hauptantrieb.

Viele Unternehmen scheuen vor Blogger Relations zurück, weil sie unsicher in Anforderung, Ansprache und Erfolgsmessung sind. Oft ist auch der Nutzen einer Kooperation unklar, insofern werden Werbemaßnahmen mit Blogs eher punktuell umgesetzt. Jedes fünfte Unternehmen mit Blogger Relations handhabt es auf diese Weise. Unternehmen wie auch Blogger wünschen sich deshalb einen Partner, der die Kooperationen koordiniert. Es soll sich um eine Drehscheibe der Bedürfnisse handeln, die Nachfrage und Angebot zusammenbringt. Gewünscht sind vor allem ein Know-how-Transfer und Netzwerken im persönlichen Austausch.

Den Bedarf nach einer solchen neutralen Plattform adressiert das Unternehmen ambuzzador mit seiner Event-Reihe blog n’BUZZ. Auf insgesamt vier Events lernen sich beide Seiten näher kennen und erhalten Kooperationsangebote. Diesmal gibt Art Director Volker Lobmayr den Bloggern ab 19:00 Uhr Tipps und Tricks fürs perfekte Blogdesign. Tickets sind noch auf www.blognbuzz.at erhältlich. Daran anschließend folgt ein offenes Networking zwischen Bloggern und Unternehmen. Anmeldungen für das Networking, beginnend ab 21:30 Uhr, sind kostenlos unter blognbuzz@ambuzzador.com möglich.

Die Studie über Blogger Relations wurde von comrecon Marktdiagnostik im Auftrag von ambuzzador durchgeführt. Es wurden 50 Blogger und 18 Unternehmen befragt. Für ambuzzador Gründerin und Geschäftsführerin Sabine Hoffmann bilden solche Erhebungen das Fundament für die eigene Social-Business-Beratung: „Mit der Blogger Relations Studie wie auch beispielsweise mit unserer Jugendstudie gehen wir der Frage nach, wie sich die Beziehung zwischen Menschen und Marken verändert. Social Media ist dabei der Boden, aus dem neue soziale Dynamiken erwachsen. Unternehmen sind selbst in einem wettbewerbsintensiven Umfeld dann erfolgreich, wenn sie diese Veränderungen frühzeitig erkennen und für sich nutzen.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*