BMD: Tintenlose Unterschrift für Steuerberater

Digitale Signatur einmal anders: BMD Business Software aus Steyr will dem Unterschreiben auf ausgedruckten Formularen ein Ende setzen und so seinen Kunden Zeit und Geld sparen. [...]

Bisher galt: Ein Formular, beispielsweise eine Steuererklärung, wird ausgedruckt, den Klienten zur Unterschrift vorgelegt, wieder eingescannt und schließlich wird das Original vernichtet bzw. im Ordner abgelegt. Die tintenlose Unterschrift verkürzt diesen Prozess deutlich. BMD Business Software aus Steyr bietet seit geraumer Zeit die tintenlose Unterschrift für Steuerberatungskanzleien an. „Die tintenlose Unterschrift durch die BMD Softwarelösung spart nicht nur Papier, sondern sowohl den Steuerberatern bzw. Wirtschaftsprüfern als auch deren Klienten kostbare Zeit“, erläutert Roland Beranek, Leiter BMD Akademie. „Wir erwarten, dass bis 2018 rund 90 Prozent der österreichischen Steuerberater auf die tintenlose Unterschrift setzen.“

Der Klient muss mit der BMD-Lösung nicht mehr auf dem Papierausdruck unterschreiben, welcher im Nachhinein wieder eingescannt werden muss. Das Dokument, beispielsweise die Steuererklärung, wird nur mehr fiktiv als Vorschau angezeigt und wird von dem speziellen „Xyzmo Pad“ übernommen. Der Klient kann dann direkt auf dem Pad die Unterschrift leisten. Automatisch startet anschließend das Archivierungsprogramm und übernimmt das Dokument mit der rechtsgültigen Unterschrift in das Archiv. Ein weiterer Vorteil ist, dass kein Papier ausgedruckt werden muss, und das Dokument sofort im BMD-Archivierungsprogramm übernommen wird.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Roland Beranek, Leiter der BMD-Akademie, präsentiert die Unterschrift auf dem Xyzmo Pad.

Das Xyzmo Pad, auf das BMD für seine Lösung setzt, erfasst mehr als nur das Bild einer Unterschrift. Ein reines Bild wäre für einen Schriftsachverständigen vor Gericht quasi wertlos. Deshalb zeichnet das Pad alle Merkmale einer Unterschrift wie Schreibgeschwindigkeit, Druck und Schreibrhythmus auf. Auf Basis dieser Daten können Schriftsachverständige ein Gutachten erstellen. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*