BMW setzt für digitale Kanäle auf Expertise von e-dialog

Mit einer datengesteuerten LinkedIn Kampagne für die Leadgenerierung von BMW Financial Services sind e-dialog, Experte für data-driven Marketing, und BMW Österreich erfolgreich in eine Kooperation gestartet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen Strategie und Beratung für alle datengesteuerten Kanäle von BMW Österreich durch e-dialog. [...]

Manuel Altinier, Head of Marketing & Sales Services, (Foto: Manuel Altinier)

LinkedIn bietet als hochwertige, business-orientierte Social Media Plattform viel KundInnenpotential und viele oft noch ungenutzte Möglichkeiten für Werbetreibende. Im Falle von BMW Financial Services in Österreich liegt die Aufgabe, dieses Potential voll auszuschöpfen, ab sofort bei der international tätigen Agentur e-dialog.

Lukas Capek, Head of Paid Social bei e-dialog, freut sich über die Zusammenarbeit und die Herausforderungen, die aus dem gemeinsamen Projekt mit BMW Financial Services Österreich erwachsen:

„Im Vordergrund stand für uns von Beginn an die Challenge, die richtigen KundInnen mit den richtigen Botschaften zu erreichen. Es geht darum, Kunden, die für hochqualitative Premiumfahrzeuge, zukunftsweisende Technologien und motorsportgetriebene Performance affin sind, direkt anzusprechen und für BMW Financial Services zu gewinnen. Das funktioniert bei LinkedIn nicht mit vorgefertigten, automatisierten Interessens-Targetings, sondern nur durch eine datenbasierte, ausgefeilte Testingstrategie – die Köngisdisziplin im datengesteuerten Marketing.“

Dementsprechend setzt e-dialog auf verschiedenste Techniken, um das Optimum zu erreichen:

„Vom Einsatz detaillierter LinkedIn Targetings und Audiences über eine durchdachte Teststrategie aus Botschaften, Creatives und Formaten um Best-Performer-Ads zu identifizieren, bis hin zu Testings, in denen beispielsweise Bilder gegen Videos ausgespielt werden“, so Lukas Capek, der abschließend ausführt: „Mit der auf Daten basierenden Optimierung konnte die Performance in der ersten Kampagne für BMW Financial Services Österreich wesentlich gesteigert und eine optimale Begleitung der UserInnen entlang der Customer Journey auf LinkedIn erreicht werden.“

Manuel Altinier, Head of Marketing & Sales Services, sieht in der Zusammenarbeit mit e-dialog einen wichtigen Schritt zur optimalen Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten, die Social Media Plattformen mittlerweile bieten: „Den immer größeren Chancen, welche Plattformen wie LinkedIn für zielgruppenorientiertes Marketing bieten, steht die Notwendigkeit von immer speziellerem Know-How gegenüber damit die generierten Insights und Daten für eine Optimierung der Kampagnen genutzt werden können. Durch die Zusammenarbeit mit e-dialog haben wir gerade im Bereich datengesteuerter Kampagnen sofortigen Zugriff auf dieses spezifische Fachwissen sowie deren reichhaltige Erfahrung, wodurch wir direkt an die Zielgruppe herantreten und unsere ‚Freude am Fahren‘ bestmöglich vermitteln können. Was mir am meisten an der Zusammenarbeit mit e-dialog gefällt ist, dass Daten stets zielgerichtet eingesetzt  werden, um die Kampagnen bestmöglich zu optimieren.“

Lukas Capek, Head of Paid Social bei e-dialog (Foto: e-dialog)

Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*