BOLL schmiedet Vertriebspartnerschaft mit Cyolo

BOLL Engineering übernimmt die Distribution der speziell auf OT-Umgebungen ausgelegten «Remote Privileged Access Management (RPAM)»-Lösung Cyolo PRO für den DACH-Raum. [...]

Foto: MohamedHassan/Pixabay

Cyolo wurde Anfang 2019 von einem vormaligen CISO eines globalen Produktionsunternehmens und zwei ethischen Hackern gegründet. Heute zählt das international tätige Unternehmen rund 100 Mitarbeitende. Cyolo gilt als Pionier der Lösungskategorie Remote Privileged Access Management (RPAM) und ist als führender Innovator für sichere Fernzugriffslösungen mit speziellem Fokus auf OT-Umgebungen anerkannt.

Die neulich lancierte Plattform Cyolo PRO (Privileged Remote Operations) erweitert das von konventionellen PAM-Lösungen bekannte Zugriffsmanagement mit der Überwachung und Steuerung kompletter Verbindungen verifizierter Identitäten über autorisierte Geräte mit OT-Anwendungen und ‑Anlagen.

Die Lösung soll sich für alle OT-Umgebungen eignen – egal, ob cloudbasiert, cloudavers oder komplett offline. Dabei kombiniert sie Remote Privileged Access Management (RPAM) mit Secure Remote Access (SRA) und Zero-Trust Access in einer benutzerfreundlichen, holistischen Plattform.

Da sich OT-Umgebungen verändern, bietet Cyolo PRO eine umfassende Reihe von Funktionen, die auf die einzigartigen, dynamischen Bedürfnisse von Organisationen zugeschnitten sind, die in diesen Ökosystemen arbeiten. Mit dieser Lösung können Unternehmen nahtlos Remote-Operationen in ihren Kernbereichen durchführen, ohne die Produktivität oder Sicherheit zu beeinträchtigen.

Cyolo PRO ist eine einzigartige Plattform für sichere Remote-Zugriffe im OT-Umfeld. Für BOLL und unsere Partner ist die Lösung von Cyolo eine ideale Ergänzung zu unserem OT- und PAM-Portfolio, die bei Kunden aus der Industrie und bei Infrastrukturanbietern auf größtes Interesse stoßen dürfte», betont Thomas Boll, CEO und Gründer von BOLL.

Almog Apirion, CEO und Mitgründer von Cyolo.

Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*