Bonanza Mine: Krypto-Mining-Chip von Intel

Intel hat einen Grafikchip entwickelt, der sich speziell für das Schürfen von Kryptowährungen eigenen soll. [...]

(c) Intel

Intel steigt ins Blockchain– und Kryptomining-Geschäft ein und entwickelt in diesem Zusammenhang auch einen speziellen Grafikchip, der für das Schürfen von Bitcoins und anderen Kryptowährungen optimiert sein soll.

Der Prozessor Bonanza Mine Asic (Application-specific Integrated Circuit) soll an der nächste Woche stattfindenden Chip-Konferenz ISSCC (International Solid-State Circuits Conference) vorgestellt werden und bis Ende Jahr erhältlich sein.

Genaue Details wird Intel dann bekannt gegeben. In einem Beitrag auf Intels Webseite liefert der Leiter von Intels Accelerated Computing and Graphics Group, Raja Koduri, aber bereits erste Eckdaten zu dem erwarteten Halbleiter. «Intel Labs hat jahrzehntelang an zuverlässiger Kryptografie, Hashing-Techniken und Schaltkreisen mit extrem niedrigen Spannungen geforscht», berichtet Koduri. «Wir gehen davon aus, dass unsere Schaltkreisinnovationen einen richtig gehenen Blockchain-Beschleuniger liefern werden, der für SHA-256-basiertes Mining eine mehr als 1000-fach bessere Leistung pro Watt bietet als bisherige handelsübliche GPUs», doppelt der Intel-Ingenieur nach.

Um die Entwicklungsarbeit in Richtung Blockchain und Kryptomining zu unterstützen, habe man zudem mit der «Custom Compute Group» eine spezielle Abteilung innerhalb von Intels Geschäftseinheit «Accelerated Computing and Graphics Group» gegründet.

Grosses Potenzial

Gemäss Aussagen von Koduri hat die Blockchain-Technologie ein riesiges Potenzial. So ermögliche diese es jedem, einen Großteil der von ihm erstellten digitalen Inhalte und Dienste selbst zu besitzen. «Manche sprechen sogar von einem Wendepunkt in der Informatik, der die Art und Weise, wie wir unsere digitalen Werte speichern, verarbeiten und abwickeln, grundlegend verändert und das Zeitalter des Metaverse und des Web 3.0 einläutet», ist Koduri überzeugt.

Ob diese Zukunftsvisionen nun in Erfüllung gehen oder nicht, eines ist nach Meinung des Intel-Vertreters unumgänglich. «Die Verfügbarkeit von viel mehr Rechenleistung wird für alle eine zentrale Rolle spielen», schreibt er.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*