BOOX Note Air3 C: Vielseitiges E-Ink-Tablet für Business und Freizeit

Das BOOX Note Air 3C ist E-Book-Reader, E-Ink-Tablet und digitaler Notizblock in einem von Onyx, der speziell für professionelle Anwender entwickelt wurde, die eine leistungsfähige und vielseitige Lösung für ihre täglichen Aufgaben suchen. [...]

Das BOOX Note Air3 von Onyx. (c) BOOX Note Air3
Das BOOX Note Air3 von Onyx. (c) BOOX Note Air3

Onyx BOOX, ein Anbieter im Bereich der E-Paper-Technologie, hat im Frühjahr seine Note Air3-Serie vorgestellt. Mit den Modellen Note Air3 und dem Note Air3 C (mit Farbdisplay) kombiniert das Unternehmen moderne Technologie mit einem ansprechenden Design, um ein gutes Lese- und Schreiberlebnis zu bieten. 

Das Note Air3 überzeugt mit einem 10,3-Zoll-Carta 1200 E-Ink-Display, das selbst bei direkter Sonneneinstrahlung eine klare und kontrastreiche Darstellung von Texten und Bildern gewährleistet. Das Note Air3 C erweitert diese Funktionen mit einem farbigen E-Ink-Display. Beide Modelle basieren auf Android 12 und sind mit einem Octa-Core-Prozessor ausgestattet. Das offene Android-System der Note Air3-Serie bietet zudem Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, um den speziellen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Die Note Air3-Serie unterstützt über 17 E-Book-Formate und lässt sich durch Apps mit den gängigen eBook-Anbietern verbinden. Das Tablet lässt sich durch eine mitgelieferte Hülle sicher transportieren und in verschiedenen Winkeln quer und hochkant aufstellen.

Die Note Air3-Serie bietet zudem Funktionen wie einen Fingerabdrucksensor, anpassbare Beleuchtung, eine zufriedenstellend lange Akkulaufzeit sowie regelmäßige Firmware-Updates und 10 GB kostenlosen Cloud-Speicher.

Besserer Notizblock als Tablet

Das Note Air 3 C überzeugt als digitaler Notizblock mit einem stiftbasierten Schreibgefühl, das dem Schreiben auf Papier ziemlich nahekommt. Die Notizfunktion ermöglicht es Nutzern, handschriftliche Notizen zu erstellen, Dokumente zu bearbeiten und Skizzen anzufertigen. Handschrift kann mit einem Klick in bearbeitbaren Text umgewandelt und gespeichert werden.

Das BOOX Note Air 3 C © BOOX

Als E-Book-Reader bietet das Gerät ein großes Display und diverse Funktionen zum komfortablen Lesen von E-Books. Die Farbwiedergabe ermöglicht die Darstellung von illustrierten Inhalten und Comics. Allerdings ist das Gerät aufgrund der E-Ink-Technologie nicht für die Wiedergabe von bewegten Bildern oder grafikintensiven Anwendungen geeignet.

Pro:

  • Vielseitig verwendbar
  • Hohe Verarbeitungsqualität
  • Präziser Eingabestift
  • Nutzung von Google-Apps
  • Erweiterbarer Speicher

Contra:

  • Kein vollwertiger Tablet-Ersatz
  • Nicht für bewegte Bilder geeignet

Verfügbarkeit und Preise

Das BOOX Note Air3 und Note Air3 C sind zu Preisen ab 449,99 Euro bzw. 549,99 Euro erhältlich.


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*