Brand Phishing Report zeigt: Microsoft bleibt Köder Nummer eins

Wie auch im vergangenen Quartal bleibt Microsoft die am häufigsten imitierte Marke von Cyber-Kriminellen, gefolgt vom DHL und Amazon. [...]

Bei einem Brand-Phishing-Angriff versuchen die Akteure, die offizielle Website einer bekannten Marke zu imitieren (c) pixabay.com

Die Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR), der Threat-Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), haben den Brand Phishing Report mit den am häufigsten imitierten Marken des zweiten Quartals 2021 veröffentlicht. Cyber-Kriminelle nutzen oftmals den Deckmantel großer Marken- oder Unternehmensnamen, um die eigenen Machenschaften zu verschleiern und ihre Opfer in die Falle zu locken. Auch im zweiten Quartal 2021 bleibt dabei Tech-Gigant Microsoft die Marke, die mit 45 Prozent von den Kriminellen am häufigsten imitiert wird. Die Spitzenplätze werden komplettiert durch den Paketdienst DHL mit 26 Prozent und den Versand-Riesen Amazon mit 11 Prozent.

Die komplette Top 10:

  1. Microsoft (bezogen auf 45 % aller Marken-Phishing-Versuche weltweit)
  2. DHL (26 %)
  3. Amazon (11 %)
  4. Bestbuy (4 %)
  5. Google (3 %)
  6. LinkedIn (3 %)
  7. Dropbox (1 %)
  8. Chase (1 %)
  9. Apple (1 %)
  10. Paypal (0.5 %)

Bei einem Brand-Phishing-Angriff versuchen die Akteure, die offizielle Website einer bekannten Marke zu imitieren, indem sie einen ähnlichen Domain-Namen oder eine entsprechende URL und ein ähnliches Webseitendesign wie die echte Website verwenden. Der Link zur gefälschten Website kann per E-Mail oder Textnachricht an die Zielpersonen gesendet werden, ein Benutzer kann während des Surfens im Internet umgeleitet werden, oder der Angriff kann von einer betrügerischen mobilen Anwendung ausgelöst werden. Die gefälschte Website enthält oft ein Formular, das dazu dient, die Anmelde-, Zahlungsdaten oder andere persönliche Informationen der Benutzer zu stehlen.

Beispiel für einen Brand-Phishing-Versuch

Omer Dembinsky, Data Research Group Manager bei Check Point Software, erläutert: „Cyberkriminelle versuchen immer häufiger, die persönlichen Daten von Menschen zu stehlen, indem sie sich als führende Marken ausgeben. Sie konzentrieren sich dabei stark auf die Bereiche Technologie, Versand und Einzelhandel. Microsoft führte die Liste an, in einem Quartal, in dem der Konzern vor einer neuen russischen Nobelium-Phishing-Kampagne warnte. Im ersten Quartal 2021 wurde der Einzelhandel interessanterweise vom Bankenwesen auf der Liste überholt, aber jetzt hat er seine Position in den Top drei zurückerobert, was möglicherweise auf die Amazon Prime Day-Verkäufe zurückzuführen ist. Tatsächlich wurden im Vorfeld des Amazon Prime Day in Q2 mehr als 2.300 neue Domains mit ‚Amazon‘ im Namen registriert.

Leider ist das menschliche Element oft nicht in der Lage, falsch geschriebene Domains oder verdächtige Texte und E-Mails zu erkennen, und so geben sich Cyberkriminelle und ihre Machenschaften weiterhin als vertrauenswürdige Marken aus, um Menschen dazu zu bringen, ihre persönlichen Daten preiszugeben. Im 2. Quartal konnten wir außerdem einen weltweiten Anstieg von Ransomware-Angriffen beobachten, die häufig zunächst über Phishing-E-Mails mit bösartigen Anhängen verbreitet werden. Wie immer empfehlen wir Nutzern, bei der Preisgabe ihrer Daten vorsichtig zu sein und zweimal nachzudenken, bevor sie E-Mail-Anhänge oder Links öffnen, insbesondere E-Mails, die vorgeben, von Unternehmen wie Amazon, Microsoft oder DHL zu stammen, da diese am ehesten nachgeahmt werden.“

Weitere Informationen zum Brand Phishing Report finden Sie hier.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*