Briten misstrauen Datensammel-Unternehmen

60 Prozent der Briten fühlen sich unwohl dabei, ihre persönlichen Daten mit Unternehmen zu teilen - 14 Prozent weigern sich sogar gänzlich, das zu tun. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass etwa zwei Drittel unsicher darüber sind, ob Organisationen ihre Daten etwa ohne ihre Zustimmung mit anderen teilen. Zu diesen Ergebnissen kommt Digital Catapult in einer Umfrage. [...]

„Was aus dieser Studie glasklar hervorgeht, ist, dass die Befragten nicht glauben, dass sie Vorteile davon haben, ihre persönlichen Daten mit Organisationen zu teilen. Stattdessen glauben sie, dass nur die Organisationen aus ihren Daten Gewinne erzielen“, schreiben die Autoren. 80 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich Unternehmen durch das heitere Datensammeln finanzielle Vorteile verschaffen.

Vor allem der Einzelhandelssektor wird verdächtigt, persönliche Daten der Kunden auch weiterzugeben – rund 30 Prozent glauben das. Am meisten Vertrauen wird hingegen dem öffentlichen Dienst entgegengebracht: Fast die Hälfte (44 Prozent) schätzt die eigenen Daten dort sicher.

„Wir bitten die Öffentlichkeit etwas zu tun, was sie überhaupt nicht gewohnt ist – ihre privaten und oft wertvollen Daten zu teilen. Um Vertrauen aufzubauen, ist es unabdingbar, dass Organisationen Offenheit und Transparenz darüber walten lassen, wie, wann und warum die Daten genutzt werden und was die Folge davon ist“, appellieren die Autoren an die Unternehmen.

„Ohne Vertrauen werden keine Daten mehr in Großbritannien geteilt und die Wirtschaft wird im Wettlauf, das Potenzial der digitalen Kommunikation zu nutzen, zurückfallen. Wir müssen jetzt handeln.“ (pte)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*