Brocade ernennt Curt Beckmann zum EMEA CTO

In seiner neuen Funktion ist Beckmann, zuvor Principal Architect bei Brocade, für die Strategie und die Produktlandschaft innerhalb der EMEA-Region verantwortlich. [...]

Beckmann, der über fast 20 Jahre Erfahrung im Bereich der Netzwerktechnologie verfügt, wird weiterhin den Vorsitz über die Forward Abstraction Arbeitsgruppe (FAWG) der Open Networking Foundation ausüben. In dieser Funktion arbeitet Beckmann eng mit den weltweit führenden Experten in den Bereichen Software-Defined Networking (SDN) und OpenFlow Standard zusammen, um Konzepte, Rahmenbedingungen, Architektur und Standards von SDN weiterzuentwickeln.

Beckmann begann seine Karriere in der Netzwerktechnologie 1995 als Hardware Architekt bei Bay Networks (später: Nortel), wo er maßgeschneiderte Chipsätze für Ethernet Switches und frühe Layer-3 Gigabit Switches entwickelte. Später managte und entwickelte er als Mitgründer und Netzwerkspezialist bei Rhapsody Networks Architekturen für Fibre Channel-Speichervirtualisierung und iSCSI/FCIP Protocol-Conversion System-on-a-Chip ASIC Designs. Das Unternehmen Rhapsody Networks wurde 2003 von Brocade übernommen. Anschließend war Beckmann einige Jahre im Produktmanagement tätig, bevor er in die Technologieentwicklung zurückkehrte und sich insbesondere der Weiterentwicklung des OpenFlow Standards widmete, um die Einführung neuer Funktionen auf Hardware voranzutreiben.

„Brocade ist in der einzigartigen Position, die aktuellen Veränderungen der Software Networking-Branche und die sich daraus ergebenden Chancen begleiten zu können. Unser Engagement im Bereich Open Networking Standards ist besonders hoch. Und auch unsere Marktführerschaft für Ethernet Fabrics haben wir schon mehrfach unter Beweis gestellt“, so Curt Beckmann. „Ich freue mich, das EMEA-Team in solch einer entscheidenden Phase auf dem Markt unterstützen zu können und unseren Kunden und Partnern die Vorteile dieser neuen Ära der Netzwerktechnologie näher bringen zu dürfen. Der Ansatz von Brocade hilft Unternehmen und Dienstleistern, die Umstellung ihrer Netzwerke zu vereinfachen, um so auch neue Ebenen bei der Business Transformation zu erreichen.“

Beckmann wird seine Tätigkeit als Chief Technology Officer in Paris aufnehmen und direkt an den Vice President EMEA bei Brocade, Marcus Jewell, berichten. (pi)


Mehr Artikel

Nicola Acutt, Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. (c) Wolfgang Franz
News

Nachhaltigkeit heißt Teamarbeit

Nicola Acutt ist der erste Chief Sustainability Officer (CSO) von NetApp. Im Gespräch mit transform! berichtet sie über die Herausforderungen und Chancen ihrer Rolle – und was ihre Leidenschaft fürs Segeln mit nachhaltiger Unternehmensführung gemeinsam hat. […]

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*