Brocade: On-Demand Data Center

Physikalische und virtuelle Netzwerke werden vereint, um Skalierbarkeit des Rechenzentrums zu optimieren. [...]

Um geschäftliche Agilität zu optimieren, Komplexität zu reduzieren und Virtualisierung innerhalb und über Rechenzentren hinweg neu zu skalieren, stellt Brocade heute seine umfassende Strategie diesbezüglich vor. Diese bündelt alle Vorteile des physikalischen und virtuellen Netzwerks.

Das „On-Demand Data Center“ von Brocade repräsentiert eine weitere bedeutende Entwicklung im Netzwerk hin zu einer hochvirtualisierten, offenen sowie flexiblen Netzwerkinfrastruktur. Bei einer Infrastruktur, die physikalische und virtuelle Netzwerkelemente miteinander kombiniert, können Kunden Rechen-, Netzwerk-, Speicher- und Dienstleistungskapazität provisionieren, um wichtige Applikationen schneller und leichter, als bei Legacy Data Center Netzwerken bereitzustellen. Ein On-Demand Rechenzentrum auf der Grundlage von Brocades VCS Fabric Technologie vereinfacht und automatisiert Netzwerke und verbessert die Netzwerkeffizienz sowie deren Nutzung und Leistung. Dies stellt einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Software-Defined Networking (SDN) dar.

Dazu präsentiert Brocade neue Hardware- und Softwareentwicklungen innerhalb seines bestehenden Data-Center-Netzwerk-Portfolios. Zudem hat das Unternehmen sein Engagement für Software, Open Management, Orchestrierung und SDN-Controller-Initiativen durch neue Technologien verstärkt. Damit unterstützen sie das OpenDaylight Projekt sowie OpenStack und das strategische Open-Source-Software-Projekt, um Private, Öffentliche und Hybride Clouds zu ermöglichen.


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*