Browser-Nutzung: Chrome überholt erstmals Internet Explorer

Die aktuellen Ergebnisse von Netmarketshare bescheinigen Chrome erstmals einen hauchdünnen Vorsprung - wenn man Edge nicht hinzuzählt. [...]

Der Browser Chrome von Google hat in den Benchmarks der Web-Beobachter von Netmarketshare erstmals den Internet Explorer vom ersten Platz als meistgenutzter Browser auf dem Desktop verdrängt. Den Zahlen zufolge nutzten im April 2016 weltweit 41,71 Prozent der Anwender Google Chrome, der Internet Explorer in allen seinen Varianten kam „nur“ auf 41,33 Prozent. Zählt man allerdings die 4,13 Prozent des Explorer-Nachfolgers Edge aus Windows 10 hinzu bleibt es bei einer leichten Microsoft-Dominanz.

Firefox wird von 10,06 Prozent der Nutzer verwendet, Safari von Apple setzen 4,47 Prozent ein und 2,01 Prozent nutzen Opera als Fenster zum Internet. Alle anderen Browser teilen sich zusammen 0,42 Prozent des Kuchens.

Sieht man sich den Trend an, wo wird vor allem eines deutlich: Der Internet Explorer musste kontinuierlich zurückstecken, er hatte im Juni 2015 noch einen weltweiten Marktanteil von 54 Prozent – dieser Rückgang lässt sich nicht völlig mit der Edge-Konkurrenz aus dem eigenen Haus erklären. Chrome wiederum erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit und kletterte von 27,23 Prozent im Juni 2015 auf jetzt 41,71 Prozent. Firefox hat in dem selben Zeitraum 2 Prozent eingebüßt, Safari blieb ungefähr auf gleichem Niveau und Opera konnte ein wenig zulegen.

Auf Mobilgeräten kommt Google die Android-Dominanz zugute, hier liegt Chrome mit 49,48 Prozent klar vor Safari auf Rang 2 mit 29,12 Prozent in Führung.

Noch deutlich größer ist die Google-Dominanz übrigens laut dem Webanalyse-Spezialisten Statcounter: Dort liegt Googles Chrome schon seit Jahren weit vor der Konkurrenz. (rnf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*