Business-Beamer mit Allround-Talenten

Gute Beamer für den Unternehmensalltag findet man schon für weniger als 700 Euro. Je nachdem worauf man Wert legt, eignet sich jedoch ein anderes Gerät. [...]

Ein Business-Beamer sollte mindestens 720p anzeigen, besser noch mit Full HD auflösen (c) pixabay.com

Was ein Business-Beamer können muss, hängt stark vom Einsatzszenario ab, das er bedienen soll. Wollen Meeting-Teilnehmer im Wechsel ihre Inhalte präsentieren, bietet sich ein Projektor mit umfangreichem Schnittstellensortiment und der Fähigkeit an, Mobilgeräte unkompliziert mit ins Boot zu holen. Muss der Beamer mit unterschiedlichsten Raum­situationen zurechtkommen, sollte er leicht zu transportieren sein, viele Leuchtreserven mitbringen und sich ohne große Dramen aufstellen und starten lassen. Einer der wenigen gemeinsamen Nenner ist die Auflösung: Ein Business-Beamer sollte mindestens 720p anzeigen, besser noch mit Full HD auflösen. Das stellt sicher, dass Schriften und Grafiken auch auf größeren Leinwänden in guter Qualität dargestellt werden.

Fünf Geräte im Test

Diese vielfältigen Anforderungen spiegelt auch unser breiter Testfilter wider. Die Business-Beamer sollten maximal 3 Kilogramm wiegen, einen Lichtstrom von mindestens 1.000 Lumen erreichen, mit WXGA (1.280 x 7.20 Pixel) oder höher auflösen und bis etwa 1.500 Euro kosten. Optionale, aber gern genommene Extras waren Funktionen wie eine Wireless-Präsentation, eine automatische Trapezkorrektur, Lautsprecher und eine Anbindung von Mobilgeräten.

Acer P1655LG Andante 2.0 HF80LSOptoma WU470Viewsonic M2 und Vivitek Qumi Q8 heißen die Business-Beamer im aktuellen Vergleichstest. Sie kosten zwischen 590 und 1.250 Euro und lösen mit Full HD oder WUXGA auf (1.920 x 1.200 Pixel). In Sachen Gewicht (620 Gramm bis 3 Kilogramm), Ausstattung und Helligkeit traten im Test deutliche Unterschiede zutage.

Helligkeit ist Trumpf

Die Helligkeit (genauer: der Lichtstrom) ist eines der wichtigsten Projektor-Merkmale. In den Datenblättern wird sie mit der Einheit Lumen angegeben. Sie gibt die Strahlungsleistung der Beamer-Lampe an. Je mehr Lumen, desto heller leuchtet sie. Wie hell der Beamer sein muss, hängt vom Umgebungslicht ab, aber auch vom Projektionsabstand. Für große und/oder nicht abgedunkelte Räume, also die typischen Konferenz- und Meeting-Räume, benötigt der Projektor einen Lichtstrom von mindestens 3.000 Lumen, um eine scharfe und kontrastreiche Wiedergabe zu erreichen. Für den Acer P1655 und den Optoma WU470 war das eine leichte Aufgabe. Beide eignen sich zudem bestens für den Einsatz in größeren Räumen, weil sie auch bei großem Projektionsabstand noch ein kräftiges Bild auf die Leinwand werfen konnten.

In kleinen Räumen mit wenig Umgebungslicht kann man die Lumen ohne Weiteres auf 1.500 halbieren. Damit passte auch der LG HF80L. Der Viewsonic M2 und der Vivitek Qumi Q8 blieben dagegen mit 1.200 beziehungsweise 1000 Lumen unter diesem Wert, stellten jedoch auch in Umgebungen wie den gerade beschriebenen noch ein gut erkennbares Bild dar, solange man keine Zimmerbeleuchtung einschaltete.

Punktevergabe und Benotung (Teil 1)
Hersteller / ProduktViewsonic / M2LG / Andante 2.0 (HF80LS)Acer / P1655 (MR.JRE11.001)
Preis650 Euro920 Euro590 Euro
Testergebnis
Ausstattung (max. 30 Punkte)292825
Bedienung (max. 30 Punkte)282825
Leistung (max. 40 Punkte)363634
Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte)939284
NoteSehr gutSehr gutGut
Preis-Leistungs-Verhältnissehr gutgutsehr gut
BewertungSchlanker und preiswerter Allrounder mit starker Ausstattung; sehr leiseHeller Laser-Beamer mit exzellenter
Fernbedienung; startet sehr schnell
Leuchtstärkster Business-Projektor im Test; trotzdem sehr preisgünstig
Ausstattung
Projektionssystem / LampentypDLP / LEDDLP / LaserDLP / UHP
Auflösung / Seitenverhältnis1.920 x 1.080 Pixel / 16:91.920 x 1.080 Pixel / 16:91.920 x 1.200 Pixel / 16:10
Helligkeit Lampe / Lebensdauer1.200 Lumen / bis zu 30.000 Stunden2.000 Lumen / bis zu 20.000 Stunden4.000 Lumen / bis zu 20.000 Stunden
Projektionsverhältnis1,23:11,4:11,47–1,76:1
Optischer Zoom (max.)1x1,1x1,2x
Video-SchnittstellenHDMI, USB-C2 x HDMI2 x HDMI (davon 1 x MHL), 2 x VGA, VGA-
Ausgang, Composite Video
NetzwerkWLAN 802.11a/b/g/nRJ-45, WLAN 802.11a/b/g/n
Teilen von Inhalten überUSB, MicroSD-Karte, WLANUSB, LAN, WLANMHL, optionaler WLAN-Dongle
LAN-Projektorsteuerung
Weitere Schnittstellen1 x USB Typ A, MicroSD-Kartenleser, Audioausgang2 x USB Typ A, Audioeingang über HDMI ARC, Bluetooth- und S/PDIF-AudioausgangAudioeingang, Audioausgang, RS232
Sicherheits-FeaturesAnschlussmöglichkeit für Sicherheitsschloss, KennwortschutzAnschlussmöglichkeit für Sicherheitsschloss, Kennwortschutz
Akku / internes Netzteil○ / ○○ / ○○ / ●
Lautsprecher2 x 3 W2 x 3 W1 x 10 W
Abmessungen / Gewicht22,4 × 22,4 × 5,1 cm / 1,3 kg25,2 x 14,0 x 10,8 cm / 2,1 kg32,2 x 22,5 x 9,1 cm / 2,9 kg
LieferumfangStromkabel, Netzteil, Fernbedienung
mit Batterien, USB-C-Kabel, WLAN-Dongle, Tragetasche, gedruckte Kurzanleitung
Stromkabel, Netzteil, Fernbedienung mit Batterien, gedruckte KurzanleitungStromkabel, Fernbedienung mit Batterien, gedruckte Kurzanleitung
Garantie Projektor / Lampe2 Jahre / 2 Jahre3 Jahre / 3 Jahre3 Jahre / 1 Jahr
Bedienung
Verschlusskappe für Linse
Automatischer Scan nach Signalquellen
Automatische / manuelle Fokussierung● / ●○ / ●○ / ●
Automatische Trapezkorrektur● (vertikal)● (vertikal)● (vertikal)
Manuelle Trapezkorrektur horiziontal
Manuelle Trapezkorrektur vertikal
Manuelle Trapezkorrektur für jede Ecke
Fernbedienung mit Laserpointer
Vorkonfigurierte Anzeigemodi
Helligkeit / Kontrast anpassen● / ●● / ●● / ●
Farbtemperatur / Bildschärfe anpassen● / ●● / ●● / ●
Wandfarbe einstellen / Blaulichtfilter○ / ○● / ○● / ●
Leistung
Helligkeit Normalmodus mittel / max.483 / 536 Lux1.707 / 1.923 Lux3.717 / 4.697 Lux
Helligkeit Eco-Modus mittel / max.344 / 392 Lux857 / 974 Lux2496 / 3138 Lux
Stromverbrauch Normalmodus / Eco-Modus61 / 45 Watt111 / 66 Watt283 / 203 Watt
Lautstärke Normalmodus / Eco-Modus33,1 / 29,8 dB(A)42,2 / 39,2 dB(A)41,4 / 35,8 dB(A)
Betriebsbereit nach36 Sekunden8 Sekunden20 Sekunden

Leiser im Eco-Modus

Durch ihren Energiesparmodus reduzierten die Testkandidaten auf Knopfdruck ihren Lichtstrom. Das war besonders bei den Beamern von Acer und Optoma sinnvoll, da sie im Standard-Modus für manche Raumsituationen schlicht zu hell waren. Im Energiesparmodus sinkt nicht nur der Stromverbrauch, sondern auch der Geräuschpegel, weil die Lüfter weniger Betriebswärme aus dem Gehäuse abführen müssen.

Leise waren dann allerdings nur der Acer P1655 mit 35,8 dB(A) und insbesondere der Viewsonic M2 mit fast lautlosen 29,9 dB(A). Den meisten Lärm produzierte der Vivitek Qumi Q8. Er war mit 38,3 dB(A) rein nach den Zahlen auch im Eco-Modus nicht auffällig lauter als seine Mitbewerber, durch sein hohes, leicht pfeifendes Lüftergeräusch akustisch aber deutlich präsenter, was auf Dauer am Nervenkostüm zerrte.

Hilfestellungen

Ein großer Zoom hilft einem Beamer, sich flexibel auf Raumsituationen einzustellen. Wie gut das funktioniert, zeigte im Test der Optoma WU470: Durch seinen 1,5-fachen optischen Zoom konnte man den Beamer zum Beispiel für eine Bildgröße von 100 Zoll (Bilddiagonale 254 cm) in einem Abstand von 3,1 bis 4,6 Metern Entfernung zur Leinwand aufstellen. Mit 1,2-fachem Zoom war der Acer P1655 hier bereits auf einen Abstand von 3,3 bis 3,7 Metern begrenzt. Durch einen 1-fachen beziehungsweise nicht vorhandenen Zoom gab es beim Vivitek Qumi Q8 und dem Viewsonic M2 lediglich eine Möglichkeit, die Bildgröße anzupassen: Sie schafften die 100-Zoll-Diagonale nur aus einem festen Abstand von 3,3 Metern.

Um schnell mit der Präsentation loslegen zu können, helfen auch Beamer mit integrierter Trapezkorrektur. Sie rückt das Bild gerade, wenn es der Projektor nicht im 90-Grad-Winkel auf die Leinwand wirft. Mit Ausnahme des Optoma WU470 bringen alle Geräte, die im Test angetreten sind, das Bild dann wieder in Form. Noch mehr Komfort gab es nur beim Viewsonic. Hier konnte man sogar darauf verzichten, das Bild scharfzustellen. Das erledigte der Beamer über seine praktische Autofokus-Funktion ebenfalls automatisch.

Unter die Arme greifen Projektoren dem Präsentator natürlich durch eine umfangreiche Schnittstellenausstattung. So verfügen etwa der LG HF80LS, der Viewsonic M2 und der Vivitek Qumi Q8 über einen WLAN-Access-Point, der es Mobilgeräten erlaubt, Inhalte direkt auf die Leinwand zu funken. Bei den Projektoren von Acer und Optoma gelingt das ebenfalls, jedoch erst nach dem Kauf eines WLAN-Dongles. Der Optoma entschädigt dafür mit der Möglichkeit, ihn über die Projektor-Steuerungssysteme Crestron, Extron, AMX, PJ-Link und Telnet remote über das Firmen-LAN zu verwalten.

Punktevergabe und Benotung (Teil 2)
Hersteller / ProduktOptoma / WU470Vivitek / Qumi Q8
Preis1.250 Euro920 Euro
Testergebnis
Ausstattung (max. 30 Punkte)2623
Bedienung (max. 30 Punkte)2318
Leistung (max. 40 Punkte)3228
Gesamtpunktzahl (max. 100 Punkte)8169
NoteGutBefriedigend
Preis-Leistungs-Verhältnisausreichendbefriedigend
BewertungSehr heller Beamer mit großem Zoombereich; LAN-ProjektorsteuerungSehr klein und leicht, jedoch relativ laut; umständlich zu bedienen
Ausstattung
Projektionssystem / LampentypDLP / UHPDLP / LED
Auflösung / Seitenverhältnis1.920 x 1.200 Pixel / 16:101.920 x 1.080 Pixel / 16:9
Helligkeit Lampe / Lebensdauer5.000 Lumen / bis zu 4.500 Stunden1.000 Lumen / bis zu 30.000 Stunden
Projektionsverhältnis1,39 – 2,09:11,5:1
Optischer Zoom (max.)1,5x1x
Video-Schnittstellen2 x HDMI (davon 1 x MHL), VGA, VGA-
Ausgang
1 x HDMI mit MHL-Unterstützung
NetzwerkRJ-45802.11 b/g/n
Teilen von Inhalten überMHL, USB, LAN, optionaler WLAN-DongleMHL, USB, WLAN
LAN-ProjektorsteuerungCrestron, Extron, AMX, PJ-Link, Telnet
Weitere SchnittstellenAudioeingang, Audioausgang, RS2321 x USB Typ A, Audioausgang
Sicherheits-FeaturesAnschlussmöglichkeit für Sicherheitsschloss, Kennwortschutz
Akku / internes Netzteil○ / ●○ / ○
Lautsprecher1 x 10 W1 x 2 W
Abmessungen / Gewicht34,5 x 21,6 x 10,9 cm / 3,0 kg19,0 x 11,4 x 4,3 cm / 0,6 kg
LieferumfangStromkabel, Fernbedienung mit Batterien, gedruckte KurzanleitungStromkabel, Netzteil, Fernbedienung
mit Batterien, HDMI-Kabel, Tragetasche,
gedruckte Kurzanleitung
Garantie Projektor / Lampe2 Jahre / 1 Jahr oder 1000 Betriebsstunden3 Jahre / 3 Jahre
Bedienung
Verschlusskappe für Linse
Automatischer Scan nach Signalquellen
Automatische / manuelle Fokussierung○ / ●○ / ●
Automatische Trapezkorrektur● (vertikal)
Manuelle Trapezkorrektur horiziontal
Manuelle Trapezkorrektur vertikal
Manuelle Trapezkorrektur für jede Ecke
Fernbedienung mit Laserpointer
Vorkonfigurierte Anzeigemodi
Helligkeit / Kontrast anpassen● / ●● / ●
Farbtemperatur / Bildschärfe anpassen● / ●● / ●
Wandfarbe einstellen / Blaulichtfilter● / ●● / ○
Leistung
Helligkeit Normalmodus mittel / max.3.142 / 3.921 Lux456 / 596 Lux
Helligkeit Eco-Modus mittel / max.2382 / 2914 Lux421 / 542 Lux
Stromverbrauch Normalmodus / Eco-Modus335 / 272 Watt45 / 40 Watt
Lautstärke Normalmodus / Eco-Modus45,2 / 39,9 dB(A)42,6 / 38,3 dB(A)
Betriebsbereit nach36 Sekunden26 Sekunden

Leichtbau mit LED und Laser

Muss der Beamer möglichst klein und handlich sein, landet man unweigerlich bei Geräten mit LED oder Laser als Lichtquelle. Anders als Projektoren mit herkömmlicher Lampe  entwickeln sie zwar keine so hohe Helligkeit, passen durch ihre geringere Wärmeentwicklung aber in kompaktere Gehäuse und laufen deutlich stromsparender. Auf die Spitze trieb das der Vivitek Qumi Q8, der mit Abmessungen von 19 x 11,4 x 4,3 Zentimetern auf ein DIN-A5-Blatt passt und federleichte 620 Gramm wiegt. Wie bei den ebenfalls sehr kompakten Bea­mern LG HF80LS und Viewsonic M2 muss man aber noch das externe Netzteil mit dazurechnen. Beim Qumi Q8 bleibt das Gesamtgewicht dann trotzdem unter einem Kilogramm.

Fazit

Den Testsieg holte sich ein Allrounder: der schlanke Viewsonic M2 leistete in vielen Einsatzszenarien sehr gute Dienste und überzeugte durch einfache Installation und leise Betriebsgeräusche. Weitere Pluspunkte: der Autofokus, ein App-Store, ein praktischer USB-C-Port und viele Möglichkeiten, das Gerät kabelgebunden und drahtlos mit Inhalten zu füttern.

Der Preistipp geht an den 590 Euro günstigen Acer P1655, der sich wie der mehr als doppelt so teure Optoma WU470 bestens für taghelle Umgebungen eignet. Der Acer bot zudem die meisten physischen Videoschnittstellen.

Testergebnisse im Detail
Wie sich die Business-Beamer jeweils im Einzeltest geschlagen haben, erfahren Sie in den folgenden Beiträgen:
Viewsonic M2Der mobile Beamer ist im Eco-Modus praktisch nicht zu hören. Abstriche machen muss man allerdings bei der Ausstattung: Zum Beispiel ist kein optischer Zoom vorhanden.
LG Andante 2.0 HF80LSDer Laser-Projektor von LG lässt sich so komfortabel bedienen wie ein Smart-TV. Dafür verlangt der Hersteller allerdings auch einen happigen Preis von 920 Euro.
Acer P1655Helle Konferenzräume sind der ideale Einsatzort für den Acer P1655. Allerdings verfügt der Acer P1655 über keine LAN-Schnittstelle und WLAN funktioniert nur über einen optionalen Dongle.
Optoma WU470Dank Laserpointer und 16:10-Bild liefert der Optoma WU470 viel Übersicht. Nicht gerade vorteilhaft ist, dass das Gerät selbst im Eco-Modus relativ laut ist.
Vivitek Qumi Q8Der Qumi Q8 ist rekordverdächtig klein und leicht, aber etwas hakelig zu bedienen. Positiv zu vermerken ist die automatische vertikale Trapez-Korrektur, negativ die relativ hohe Lautstärke des Lüfters.

Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*